~ Werbung durch Markenerkennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Feuer ist für mich ein ganz besonderes Gestaltungselement im eigenen Garten.
Es steht für Wärme und Geborgenheit, aber auch für Kraft und Energie. Bereits kurz nach unserem Einzug im Spätherbst 2011 habe ich deshalb begonnen eine Sitzgelegenheit mit einer Feuerschale zu planen. Die Modelle, die man in Baumärkten oder Gartencentern kaufen kann, fand ich zu instabil und dünnwandig, vom Design her langweilig rund. Also habe ich meine Vorstellungen auf Papier gezeichnet und einen Bekannten gebeten für mich eine große Schale aus Metallresten zu schweißen. Eckig und gleichzeitig in sich gebogen, so dass die Flammen und das wechselhafte Farbenspiel aus jeder Perspektive gut zu betrachten sind. Platziert habe ich die Feuerstelle in einem vom Wohnzimmer aus gut einsehbaren Bereich, damit auch Winter und Schnee dem optischen Vergnügen keinen Abbruch tun, und die Flammen auch vom eigenen Sofa aus zu genießen sind. Die gesamte Familie hat in Folge das erste Weihnachtsfest im neuen Zuhause entweder staunend drinnen auf dem Sofa oder draußen um das Feuer stehend zugebracht.


Im folgenden Frühjahr war ich sicher, dass der ausgesuchte Platz für unsere „Feuereien“ passt.

Immer der Form der Schale folgend habe ich die umgebende Grasnarbe abgetragen und eine handelsübliche Folie als Wurzelsperre eingebracht.
Die Fläche mit kleinen und großen Steinen belegt und zwei Parkbänke aufgestellt.



Und auch diesen Winter, 4 Jahre später, wird unser Weihnachtsfest sicherlich wieder sehr kuschelig. Entweder drinnen auf dem Sofa oder draußen um das Feuer stehend.
Und wir alle genießen das Licht, die wechselnden Farben, den Duft des Holzes und die Wärme.
18. Mai 2016 at 14:03
Sieht sehr gemütlich und einladend aus! Tolle Idee!
Gruß, Ida
LikeGefällt 1 Person
18. Mai 2016 at 14:43
Ist auch mein Lieblingsplätzchen 💚. Dir einen schönen Nachmittag. LG von gartenkuss 🙋🌼
LikeGefällt 1 Person
24. Januar 2016 at 23:25
Ahoi, Garten- und Feuerfreundin. Eine schöne Feuerstelle hast Du da. Mit schöner Feuerschale. Ich neige dazu, meinen Garten flexibel zu halten und möchte meine Feuerstelle entsprechend nach Lust und Laune zu verschieben. Damit der Rasen darunter nicht verbrennt lege ich für die Dauer der Feuerei einfach Steinplatten unter die Feuerschale, wenn es länger dauert, beispielsweise für’s Kochen auf offenem Feuer, befeuchte ich diese dann gelegentlich. Dadurch habe ich den Platz der Feuerstelle bei anderen Gelegenheiten auch noch zur Verfügung.
Berliner Grüße
Thynnephph
LikeGefällt 1 Person
25. Januar 2016 at 6:53
Das gefällt mir 😃. Mein Garten ist leider zu klein, da habe ich wenige Ausweichmöglichkeiten. Dir einen entspannten Start in die Woche. LG von gartenkuss 🙋
LikeGefällt 1 Person
29. Oktober 2015 at 9:21
Habe gerade auf deinem Blog „gestöbert“ und diesen tollen Beitrag gefunden. Der Sitzplatz an der Feuerschale sieht ja wirklich sehr ansprechend aus. LG aus Berlin
LikeGefällt 1 Person
29. Oktober 2015 at 12:06
Ist auch mein Lieblingsplatz 😊. LG von gartenkuss 🌸
LikeLike