Das Element Metall spannt in meinem Garten je nach Jahreszeit oder angepasst an das jeweilige Gartenthema einen weiten Bogen von Kitsch bis Kunst.
Der Werkstoff Metall ist über viele Millionen Jahre entstanden und hat in unserer modernen Welt einen festen Platz. So ist es erklärlich, dass entscheidende Phasen der Menschheitsentwicklung nach den verwendeten Werkstoffen Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit benannt werden.
Metalle (griech. metallon) bilden etwa 80% der chemischen Elemente, wobei der Übergang zu den Nichtmetallen über die Halbmetalle fließend ist. Alle Metalle müssen per Definition die folgenden Eigenschaften aufweisen: Verformbarkeit, elektrische und thermische Leitfähigkeit sowie Glanz. Unser Erdkern besteht zum größten Teil aus dem Metall Eisen. Im Gegensatz zur Erdkruste, hier finden sich überwiegend Nichtmetalle. Umgangssprachlich wird der Begriff Metall auch für Produkte aus Legierungen verwendet. Ein Beispiel sind Legierungen mit dem Edelmetall Gold zur Herstellung von Schmuck.
In meinem Garten hat Metall als gestalterisches Element von Anfang an seinen festen Platz eingenommen. Es weist die größte Dichte unter den Elementen auf und wird jahreszeitlich dem Herbst sowie der Himmelsrichtung Westen zugeordnet. Runde Formen, Kreise, Bögen und Wölbungen sollen in meinem Garten die metallischen Eigenschaften Tatkraft, Entschlossenheit und Beharrlichkeit symbolisieren. Qualitäten, die gerade in den ersten Jahren meines Gartenlebens unabdingbar waren, um lebendige Räume im Garten zu definieren. Meine bevorzugte Farbe Weiß in Kombination mit Grau, Silber- und Goldtönen unterstützt diesen Prozess.

Die eigentliche Herausforderung in der Gartengestaltung mit Metall besteht jedoch für mich in der Balance zwischen Kunst und Kitsch. Vieles, was in den Gartencentern oder Dekoshops zum Kauf angeboten wird, entspricht nicht meinen Vorstellungen. Mein Anspruch ist es jedoch für meine Familie, und natürlich auch für unsere Stubentiger, das Gefühl von kuscheligem Wohlfühl-Zuhause über das Element Metall zu transportieren ohne den jeweiligen Bereich im Garten zu verkitschen. Ist dieser schließlich für alle Mitglieder der Familie die meiste Zeit des Jahres das zweite Wohnzimmer.


Ich werde weiter Ausschau halten nach Metall-Rost-Kupfer-Deko-Eisen-Gartenkunst-Objekten. Aber vielleicht besuche ich auch meinen Lieblingsplatz am See und denke noch einmal nach. Über Kunst oder Kitsch.
8. November 2015 at 15:47
Ich bin ganz klar für Kunst. Stimme dir aber zu, dass die Grenze zum Kitsch im Bereich Gartendeko fließend ist. Schaue deshalb auch gerne mal bei dir vorbei und lass mich inspirieren. LG aus Berlin
LikeGefällt 1 Person
8. November 2015 at 16:05
Freu mich, wenn dir mein Garten gefällt 😊. Aber Vorsicht 😉 – ab und zu stolpert man bei mir auch über Kitsch. Wünsche dir noch einen schönen Sonntag. Bis zum nächsten Mal, mit lieben Grüßen, gartenkuss 🌸
LikeLike
7. November 2015 at 20:09
Bin immer wieder gerne in deinem Garten. Schöne Fotos und ein ansprechender Beitrag. LG aus Austria
LikeGefällt 1 Person
7. November 2015 at 20:15
😊 LG und ein schönes Wochenende wünscht dir gartenkuss 🌸
LikeLike
6. November 2015 at 23:37
Whow, das gefällt mir wirklich sehr gut. Da hab ich doch gleich wieder mal eine Inspiration für den kommenden Sommer ;) Ich mag die „Kitsch“katze
LikeGefällt 1 Person
6. November 2015 at 23:59
Wie schön 😊. LG von gartenkuss 🌸
LikeGefällt 1 Person
6. November 2015 at 19:23
Die meeresjungfrau ist einfach hübsch.. 😊
LikeGefällt 2 Personen
6. November 2015 at 19:29
Finde ich auch. Mein Lieblingsplatz am See 💙.
LikeGefällt 1 Person
6. November 2015 at 19:37
Schön zum entspannen.. 😊
LikeGefällt 1 Person
6. November 2015 at 10:06
Mir gefällts :-) Dem Nachdenken über Kunst und Kitsch schließe ich mich trotzdem an ;-) LG Floristin
LikeGefällt 1 Person
6. November 2015 at 10:17
😃 Danke dir. LG von gartenkuss 🌸
LikeLike
5. November 2015 at 19:44
Schön ist es bei dir und harmonisch.
LikeGefällt 1 Person
5. November 2015 at 19:48
Oh, dankeschön 💚. Freu mich, dass dir mein Garten gefällt. Wünsch dir noch einen schönen Abend 🌸
LikeLike
5. November 2015 at 20:30
:-)
LikeLike