~ Werbung durch Markennennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~

Das Rezept zu dieser Torte habe ich vor vielen Jahren aus dem Fundus meiner backbegeisterten Mutter übernommen und verfeinert. Diese Backkreation wurde bei uns zu Hause jedes Jahr zum Auftakt der Erdbeersaison mit frischen Erdbeeren aus dem Garten zubereitet. Ich persönlich backe diesen festlichen Kuchen inzwischen auch ganzjährig, z.B. mit Himbeeren oder Heidelbeeren. Je nach Obstsaison und Anlass. Aktuell experimentiere ich mit Sahne-Ersatz-Produkten an der Rezeptur.

Schnell gebacken, einfache Grundzutaten sowie frisch-fruchtige Beeren – das ist das Geheimnis dieser sahneverwöhnten Wolken-Kreation!

Für die Biskuitböden:

90g Butter, 150g Zucker, 1 Ei, 5 Eigelbe, Mark einer Vanilleschote oder 1 Teel. Vanillepaste, 175g Mehl, 2 Teel. Backpulver, 3-4 Eßl. Milch, 2 Springformen (26 cm)

Ich verwende die Vanillepaste von Nielsen-Massey aus Madagaskar-Bourbon-Vanille. Sie kostet ca.13 € und ist auch in Bio-Qualität erhältlich. Die Paste ist temperaturstabil, vermengt sich ausgesprochen fein mit den sonstigen Zutaten und hat einen dezent-vanilligen Geschmack. Sie ist ausgesprochen vielseitig einsetzbar, z.B. um Vanilleeis selbst zu machen.

Hexenküche
Vanillepaste aus Madagaskar-Bourbon-Vanille von Nielsen-Massey – ca. 13 € im Onlineversand

Für die Baisers:

5 Eiweiße (in Portionen 1 x 3 + 1 x 2 Eiweiße aufbewahren), 200g Zucker, 2 Prisen Salz

Für die Füllung:

700g frische Beeren, 500g Schlagobers (Sahne), 2 Tütchen Sahnesteif, 1 Eßl. Vanillezucker oder 1 Teel. Vanillepaste, mehrere Zweige Basilikum, etwas abgeriebene Orangenschale

Für die Garnitur:

einige schöne Früchte beiseite legen, Puderzucker zum Bestäuben, sonstige Deko (z.B. Blüten aus dem Garten, alles was gefällt)

Zubereitung von 3 Biskuitböden mit Baiser:

  • Backofen auf 150 Grad (Ober/Unterhitze) vorheizen
  • 2 Springformen (26 cm) am Boden mit Backpapier auslegen, Rand evtl. einfetten
  • Butter mit Zucker, Ei und den 5 Eigelben (einzeln zugeben) langsam schaumig rühren
  • Vanilleschote/Vanillepaste dazugeben
  • Mehl mit Backpulver mischen, fein sieben und abwechselnd mit der Milch hinzufügen
  • je 1/3 des Teiges in die beiden Springformen füllen, den Rest kühl stellen
  • 3 Eiweiße mit 1 Prise Salz zu Schnee schlagen
  • 100 g Zucker einrühren
  • Baisermasse auf den beiden Böden verteilen

Hexenküche

  • 40 Min. backen, zur Seite stellen
  • anschließend für den dritten Boden den übrigen Teig ebenfalls in eine Springform füllen
  • 2 Eiweiße mit 1 Prise Salz zu Schnee schlagen
  • restlichen Zucker (100 g) einrühren
  • Masse auf dem 3. Biskuitboden mit einem Löffel wolkig aufhäufen

Hexenküche

 

 

Hexenküche

  • wieder 40 Min. backen

Hexenküche

Zubereitung Tortenfüllung:

  • Beeren waschen, putzen, halbieren, vierteln oder auch fein passieren, einige Beeren oder Kräuter zur Dekoration beiseite legen

Hexenküche

  • Basilikum kurz abspülen und je nach Vorliebe grob oder fein zerkleinern
  • Sahne mit Sahnesteif steif schlagen, Beeren und Basilikum unterheben
  • Vanilleschote/Vanillepaste und etwas abgeriebene Orangenschale unter die Frucht-Kräuter-Sahne-Masse heben

Aufbau des Beerentraums:

  • jeweils die Hälfte der Tortenfüllung auf einen der glatten Böden streichen
  • den dritten wolkigen Biskuitboden als Deckel aufsetzen
  • mit Puderzucker bestäuben
  • nach Lust und Laune oder Anlass dekorieren – lecker!

Hexenküche