~ Werbung durch Markennennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Das Rezept zu dieser Torte habe ich vor vielen Jahren aus dem Fundus meiner backbegeisterten Mutter übernommen und verfeinert. Diese Backkreation wurde bei uns zu Hause jedes Jahr zum Auftakt der Erdbeersaison mit frischen Erdbeeren aus dem Garten zubereitet. Ich persönlich backe diesen festlichen Kuchen inzwischen auch ganzjährig, z.B. mit Himbeeren oder Heidelbeeren. Je nach Obstsaison und Anlass. Aktuell experimentiere ich mit Sahne-Ersatz-Produkten an der Rezeptur.
Schnell gebacken, einfache Grundzutaten sowie frisch-fruchtige Beeren – das ist das Geheimnis dieser sahneverwöhnten Wolken-Kreation!
Für die Biskuitböden:
90g Butter, 150g Zucker, 1 Ei, 5 Eigelbe, Mark einer Vanilleschote oder 1 Teel. Vanillepaste, 175g Mehl, 2 Teel. Backpulver, 3-4 Eßl. Milch, 2 Springformen (26 cm)
Ich verwende die Vanillepaste von Nielsen-Massey aus Madagaskar-Bourbon-Vanille. Sie kostet ca.13 € und ist auch in Bio-Qualität erhältlich. Die Paste ist temperaturstabil, vermengt sich ausgesprochen fein mit den sonstigen Zutaten und hat einen dezent-vanilligen Geschmack. Sie ist ausgesprochen vielseitig einsetzbar, z.B. um Vanilleeis selbst zu machen.

Für die Baisers:
5 Eiweiße (in Portionen 1 x 3 + 1 x 2 Eiweiße aufbewahren), 200g Zucker, 2 Prisen Salz
Für die Füllung:
700g frische Beeren, 500g Schlagobers (Sahne), 2 Tütchen Sahnesteif, 1 Eßl. Vanillezucker oder 1 Teel. Vanillepaste, mehrere Zweige Basilikum, etwas abgeriebene Orangenschale
Für die Garnitur:
einige schöne Früchte beiseite legen, Puderzucker zum Bestäuben, sonstige Deko (z.B. Blüten aus dem Garten, alles was gefällt)
Zubereitung von 3 Biskuitböden mit Baiser:
- Backofen auf 150 Grad (Ober/Unterhitze) vorheizen
- 2 Springformen (26 cm) am Boden mit Backpapier auslegen, Rand evtl. einfetten
- Butter mit Zucker, Ei und den 5 Eigelben (einzeln zugeben) langsam schaumig rühren
- Vanilleschote/Vanillepaste dazugeben
- Mehl mit Backpulver mischen, fein sieben und abwechselnd mit der Milch hinzufügen
- je 1/3 des Teiges in die beiden Springformen füllen, den Rest kühl stellen
- 3 Eiweiße mit 1 Prise Salz zu Schnee schlagen
- 100 g Zucker einrühren
- Baisermasse auf den beiden Böden verteilen
- 40 Min. backen, zur Seite stellen
- anschließend für den dritten Boden den übrigen Teig ebenfalls in eine Springform füllen
- 2 Eiweiße mit 1 Prise Salz zu Schnee schlagen
- restlichen Zucker (100 g) einrühren
- Masse auf dem 3. Biskuitboden mit einem Löffel wolkig aufhäufen
- wieder 40 Min. backen
Zubereitung Tortenfüllung:
- Beeren waschen, putzen, halbieren, vierteln oder auch fein passieren, einige Beeren oder Kräuter zur Dekoration beiseite legen
- Basilikum kurz abspülen und je nach Vorliebe grob oder fein zerkleinern
- Sahne mit Sahnesteif steif schlagen, Beeren und Basilikum unterheben
- Vanilleschote/Vanillepaste und etwas abgeriebene Orangenschale unter die Frucht-Kräuter-Sahne-Masse heben
Aufbau des Beerentraums:
- jeweils die Hälfte der Tortenfüllung auf einen der glatten Böden streichen
- den dritten wolkigen Biskuitboden als Deckel aufsetzen
- mit Puderzucker bestäuben
- nach Lust und Laune oder Anlass dekorieren – lecker!
6. April 2016 at 15:08
Sieht super lecker aus – den serviere ich meinem nächsten Besuch ebenfalls :D
LikeGefällt 1 Person
6. April 2016 at 15:54
👍 Dankeschön und guten Appetit 🎂. LG von gartenkuss 🙋☀🍓🌼
LikeLike
23. Februar 2016 at 18:23
feine Sache, sieht sehr gut aus. Nur so als Anregung für das nächste mal:-)))) ein Daqouise erspart dir die Mehrarbeit mit verschiedene Böden und schmeckt genauso gut. Gruß
LikeGefällt 1 Person
24. Februar 2016 at 7:23
Bildungslücke 😞. Was ist denn ein Daqouise? LG von gartenkuss 🙋 🍓🍇🎂
LikeLike
24. Februar 2016 at 10:15
Daqouise ( dacqouise) ist genau die Mischung zwischen deinen zwei Böden die Du gebacken hast. Es gibt zwar ein Grundrezept dafür , aus Frankreich selbstverständlich:-)))) ich mache es aber anders. Ich nehme Eiweiße wie beim Angel Food Cake und Pro Eiweiß ca. 40 g Zucker. Auch pro Eiweiß, nehme ich 1,5 EL Bindung. 0,3 EL Speisestärke,0,7 EL Mandeln, blanchierte, gemahlene und gesiebte. ich verfahre im Grunde wie beim Macaron Zubereitung. 70 % des Zuckers( Puder) vermenge ich mit den Mehlen und Gewürze, Restzucker( Kristall) nehme ich für das Eiweiß. Unterheben und aufspritzen oder in die Form streichen. ich spritze es lieber. Anstatt Mandeln , kannst sonst was nehmen, Haselnuss, Pistazie, Walnuss, usw….
LikeGefällt 1 Person
24. Februar 2016 at 14:30
Vielen Dank für die Informationen. Das werde ich beim nächsten Mal sicherlich ausprobieren 🎂. LG von gartenkuss 🙋 🍓 🍋 🍇
LikeLike
4. Februar 2016 at 22:21
Es gibt gar keinen Knopf, um „Gefällt mir SEHR“ zu drücken, daher muss ich schreiben. Ja, diese Vanillepasten sind hochgefährlich, einzustufen als unweigerlich suchterzeugend. Hier bei uns in Berlin gibt es eine solche Vanillepaste bei Galeria auf dem Alexanderplatz für 6 Euro, die Hälfte des Preises, aber auch die Hälfte der Menge von Deinem Riesenglas. Das muss ich mal versuchen, was Du da hast. ich habe Vanillepaste bis vor kurzem gar nicht gekannt, was sage ich, gar nicht für möglich gehalten! Kenne es von „Jamie 30 minute meals“
Herzliche Grüße nach Österreich,
Giorgio
LikeGefällt 1 Person
7. Februar 2016 at 12:02
Ich habe sie das erste Mal fürs Eismachen entdeckt, und bin auch beim Backen dabei geblieben. Dir einen schönen Sonntag. LG nach Berlin von gartenkuss 🌸
LikeLike
1. Februar 2016 at 15:39
Oh, das muss ich mir unbedingt merken! Falls uns im nächsten Gartenjahr unsere Himbeeren wieder überfluten, ist dieses Rezept genau richtig! Sieht sooo lecker aus (und ich lieeebe Baisers :D )!
Liebe Grüße :)
LikeGefällt 2 Personen
1. Februar 2016 at 16:33
Ich mag die Kombination von Baiser mit Früchten ebenfalls sehr 🍓, und frische Himbeeren aus dem eigenen Garten sind einfach paradiesisch lecker 💚. Dir einen wunderbaren Frühling 🌷. LG von gartenkuss 🙋
LikeGefällt 1 Person
28. November 2015 at 15:13
Freu mich, dass das Rezept jetzt online ist 🎂. Klingt super lecker. Liebe Grüße aus Austria
LikeGefällt 2 Personen
28. November 2015 at 15:17
🙋 von gartenkuss 🌸
LikeLike
6. November 2015 at 19:46
Das hört sich aber leidenschaftlich an.. 😊
LikeGefällt 2 Personen
6. November 2015 at 19:49
😉
LikeGefällt 1 Person
10. Oktober 2015 at 11:48
Freu mich schon aufs Rezept. Bin ein leidenschaftlicher Bäcker. Erdbeerige Grüße aus Berlin
LikeGefällt 2 Personen
10. Oktober 2015 at 12:58
Na, dann mach ich mich mal ans Aufschreiben. LG von gartenkuss
LikeGefällt 1 Person