Gärtnerische Askese verbunden mit dem prickelnden Gefühl der Vorfreude auf das erste Grün, das ist mein Monat März.
Dem einen oder anderen mag dies merkwürdig erscheinen. Beginnt ja üblicherweise im März die Umtriebigkeit des Gärtners im Gehölz und im Gebüsch, was für einige Regionen in Deutschland oder Österreich auch durchaus stimmig ist. Doch hier in Austrias Südwesten ist die Wetterlage im Spätwinter launisch und hält so manch morgendliche Überraschung beim ersten Blick aus dem Fenster bereit.
Schnee und Eis wechseln sich blitzschnell mit viel Sonne und frühlingshaften Temperaturen ab. Im Märzgarten ist bei uns alles möglich, aber weniges ist planbar. So haben wir aus gegebenem Anlass Anfang Februar die Grillsaison mit einem kleinen Gartenfest eröffnet, um am nächsten Morgen die Feuerschale aus dem Schnee zu schaufeln.
Überall eröffnen Gärtnereien und Gartencenter bereits die neue Saison, und Gartenkataloge überfluten fast täglich unseren Briefkasten, um hastig für die erste Bestellung zu werben.
Ich jedoch übe mich mit genussvoller Gelassenheit in Geduld und halte es mit der afrikanischen Weisheit, nach der das Gras nicht schneller wächst, wenn man daran zieht.
Solange die Krokusse, Schneeglöckchen und Narzissen in den Beeten noch im Schlafmodus verharren, erfreue ich mich zwischenzeitlich an den geschenkten Frühlingspflänzchen, die im Februar und März vermehrt bei mir einziehen. Den zahlreichen Geburtstagen in meiner Familie verdanke ich im Vorfrühling nämlich eine Fülle von Frühblühern, die mir als Gastgeschenk ins Haus flattern.
So wie die „vergessenen“ Blumenzwiebeln aus dem Gartenschuppen im Februar, verpflanze ich diese Frühlingsvorboten aus dem Topf nach dem Verblühen ab Ende März von der Fensterbank in den Garten. Schön ist dabei, dass ich auf diese Weise sicher bin, was ich da in meine Beete einbringe. Bei Blumenzwiebeln habe ich schon erlebt, dass das, was auf der Verpackung stand, nicht wirklich das war, was im Frühling aus der Erde wuchs.
Angeregt durch die geschenkte Blütenfülle erprobe ich aktuell die Umsetzung einiger Dekorationsvorschläge, welche im Internet so zahlreich zu finden sind. Besonders spannend finde ich dabei jene Ideen, die der Wiederverwendung dienen, z.B. die Anfertigung von Eislichtern aus Verblühtem oder Verwelktem für das nächste Familienfest.
Ausrangierte Kuchenformen, z.B. eine alte Gugelhupfform, fülle ich mit einigen Blüten oder Blättern und Wasser auf. Leitungswasser erzeugt dabei einen frostigen Effekt, mit destilliertem Wasser wird das Eislicht klar. Damit die Blüten nicht nur oben schwimmen, setze ich eine zweite Kuchenform auf die erste und beschwere sie mit Sand oder Steinen. Wichtig ist die Öffnung für ein Teelicht oder für eine Kerze in der Mitte. Ab über Nacht in den Tiefkühler – fertig!


Was zu tun bleibt:
- Die Aussaaten auf der Fensterbank pflegen
- Immergrüne bei Bedarf wässern und vom Schnee befreien
- ab Ende März die Ziergräser bis auf 20 – 30 cm zurückschneiden
- Pflanzen im Winterquartier nicht vergessen
14. März 2016 at 17:04
Recht hast du. Es ist noch viel zu kalt, um loslegen zu können. In München schläft der Garten auch noch … Und der leuchtende Eiskuchen ist eine wirklich ganz zauberhafte Idee.
LikeGefällt 1 Person
14. März 2016 at 17:11
Ich danke dir 💕. LG nach München von gartenkuss 🙋 💚
LikeGefällt 1 Person
14. März 2016 at 17:14
Danke … doch zur Zeit schreibe ich aus Berlin. (Das ist vielleicht ein wenig irritierend … aber hier ist mein Hauptwohnsitz). 😉
LikeGefällt 1 Person
14. März 2016 at 17:20
Na, dann 😃 – LG in mein schönes Berlin von gartenkuss 💙.
LikeGefällt 1 Person
6. März 2016 at 8:58
Super Beitrag. Gerade im Garten zählen Ruhe und Geduld. LG aus dem winterlichen Berlin, Jürgen
LikeGefällt 1 Person
6. März 2016 at 13:07
Dankeschön 🙋. LG zurück ins schöne Berlin 💕, mein nächster Besuch ist schon geplant ✈. LG von gartenkuss 🍃🌿🌱
LikeLike
23. Februar 2016 at 19:16
Ein schöner Beitrag mit tollen Ideen für die Eislicht und -blumen! Hier guck ich gerne wieder rein! LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
24. Februar 2016 at 7:52
Das freut mich sehr 🌞. Dir einen schönen Tag. LG von gartenkuss 🙋 💚 🌷
LikeLike
22. Februar 2016 at 17:15
Ein stimmungsvoller Beitrag. Den habe ich gerne gelesen und sogar ein bisschen genossen! Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
22. Februar 2016 at 18:06
Das freut mich sehr 💕. Wünsche dir einen entspannten und sonnigen Vorfrühling 🌷🍀. LG von gartenkuss 🌸
LikeLike
19. Februar 2016 at 14:10
Och ist das schön hier! :-)
LikeGefällt 1 Person
19. Februar 2016 at 14:46
Dankeschön 💕. Ein sonniges Wochenende für dich 🌝. LG von gartenkuss 🙋 💚
LikeGefällt 1 Person
19. Februar 2016 at 14:48
Dir auch ein wundervolles Wochenende wünsche,
liebe Wintergrüße vom Lu
LikeGefällt 1 Person
18. Februar 2016 at 18:31
Gerne, ein Lob dem, der es verdient, fällt ja nicht schwer.
LikeGefällt 1 Person
18. Februar 2016 at 20:12
❤
LikeLike
18. Februar 2016 at 17:03
So schöne Fotos und dekorative Ideen. Danke für die Anregungen. Die Eisblumen sind wunder, wunderschön !
LikeGefällt 1 Person
18. Februar 2016 at 17:11
Ich danke dir für das liebe Kompliment und freu mich 💕. LG von gartenkuss 🌷
LikeGefällt 1 Person
18. Februar 2016 at 11:29
Wie wunderschön das Eislicht ist! Wenn ich das sehe werde ich fast traurig, dass der Winter jetzt bald vorbei ist :D
Obwohl ich es auch kaum abwarten kann, bis es endlich etwas wärmer und wieder grün wird draußen :)
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
18. Februar 2016 at 11:54
Im Sommer ist das Eislicht bestimmt auch schön ⭐. Schmilzt dann halt nur schneller weg. Auf den Frühling freue ich mich auch schon sehr 🌷. Dir noch einen schönen Tag 🌞. LG von gartenkuss 🙋 💚
LikeGefällt 1 Person
18. Februar 2016 at 10:45
Wir haben hier wenig Schnee, meist Kahlfrost. Außer 2012, da sind wir zwei Monate durch den Schnee gestapft. Auch hier wächst das Gras nicht schneller, wenn man daran zieht – aber manche Projekte wollen einfach angefasst werden ;-) Die Eisformen habe ich auch schon gemacht, aber noch nicht mit Guglhupf, das muss ich mir fürs nächste Jahr vormerken :-) LG Floristin
LikeGefällt 1 Person
18. Februar 2016 at 11:38
Bestimmte Projekte, ich denke da an deine Hecke, muss man einfach anpacken. Das sehe ich auch so. Wie schön, dass ihr bei euch nicht diese Schneemassen habt. Schneeschaufeln ist sooooo blöd 😞. Wünsche dir noch einen wunderbaren Wintertag. LG von gartenkuss 🌷
LikeLike
18. Februar 2016 at 10:34
Dein Eislicht ist eine absolut witzige Idee und gleichzeitig die Garantie, dass kein Brand entsteht :-)
LikeGefällt 1 Person
18. Februar 2016 at 11:32
Die Idee habe ich auf Pinterest und Instagram gefunden 😉. Einen sonnigen Wintertag für dich 🌠. LG von gartenkuss 🌷
LikeLike
18. Februar 2016 at 10:18
Herrlich und besonders schön umgesetzt- das gefällt!
LikeGefällt 1 Person
18. Februar 2016 at 11:12
Vielen lieben Dank 💕. Auch dir noch einen schönen Tag 🌞. LG von gartenkuss 🌷
LikeGefällt 1 Person
18. Februar 2016 at 9:09
Eine wirklich hübsche Idee.
Vergängliche Gartenkunst. 😊
LikeGefällt 2 Personen
18. Februar 2016 at 11:10
Das, finde ich, passt doch wunderbar zur Vergänglichkeit eines Gartens. Nur, dass im Garten das meiste Grün jedes Jahr wiederkommt. Dir einen schönen Tag 🌞. LG von gartenkuss 🌷
LikeLike