Dank einer detaillierten Anleitung zum Beschneiden von Obstbäumen habe ich mich dieses Jahr getraut unseren Wunschbaum, der eigentlich ein keine-Äpfel-tragender-Apfelbaum ist, selbst wieder in Form zu bringen.

Während in anderen Gegenden diese Arbeit bereits im Januar oder Februar getan ist, beginnt in den Gärten meiner Region das Beschneiden der Bäume und großen Gehölze frühestens Mitte bis Ende März. Zu groß ist noch die Gefahr von langandauernden und superkalten Frostperioden.

Mein Gartenkalender im April

Doch jetzt Anfang April ist es soweit. Und damit unser Wunschbaum erhalten bleibt, hat er es wohl auch dringend nötig.

Mein Gartenkalender im April
Vorher …

Mein Gartenkalender im April

Mein Gartenkalender im April
… und nachher.
Mein Gartenkalender im April
Immer mittendrin – meine tierischen Helfer.

Das Schnittholz der Aktion kommt mir sehr gelegen, da ich mir für die Neugestaltung unserer Naschecke etwas ausgedacht habe.

Mein Gartenkalender im April

In diesem genussreichen Teil des Gartens fehlen Sicht- und Windschutz, damit die bunten Früchte in Ruhe gedeihen können. Also werden die süßen Beeren drei selbstgebaute Insektenhotels zwecks Hintergrundgestaltung bekommen. Hieran kann ich dann sowohl die Zweige von Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und Brombeeren befestigen als auch nützlichen Insekten ein Zuhause bieten. Für die zukünftige Inneneinrichtung der Insektenhotels habe ich die abgeschnittenen Äste des Wunschbaumes zurechtgeschnitten.

Mein Gartenkalender im April

Was zu tun bleibt:

  • Ziergräser bis auf 20 – 30 cm zurückschneiden
  • abgestorbene Pflanzenteile an Stauden entfernen
  • Rispenhortensien zurückschneiden
  • Schmetterlingsflieder zurückschneiden
  • Wein zurückschneiden
  • Beerensträucher zurückschneiden und auslichten
  • Seitenzweige der Kiwipflanzen bis auf 3 – 4 Augen kürzen
  • Knoblauchzwiebeln neben Erdbeeren einpflanzen
  • Aussaaten auf der Fensterbank pflegen
  • Pflanzen im Winterquartier nicht vergessen
Mein Gartenkalender im April
Pestwurz im April