Genau vor 1 Jahr habe ich auf meinem Blog die Geschichte von Elvira erzählt. Der zauberhaften Elvira, die den letzten Sommer in der rechten, oberen Ecke unseres Küchenfensters verbracht hat. Eines Morgens Ende Oktober war Elvira plötzlich weg. Über Nacht auf und davon. Einfach verschwunden. Familie gartenkuss hat aufgeregt alle noch so kleinen Ritzen und Fugen rund um Elviras Domizil mit Taschenlampen abgesucht. Aber: rien – nichts – nothing.

Der Platz unter Elviras Fenster wurde im Herbst und Winter zum Lagerplatz für Steine und Treibhölzer für unseren zukünftigen Teich umfunktioniert. Nicht besonders schön anzusehen, aber praktisch und nahe am zukünftigen Teich gelegen, da ich mit diesem Holz und den Steinen die Flachwasserzonen ausarbeiten möchte. Anfang Mai, das Wetter macht dem Wonnemonat ganz artig alle Ehre, stehe ich vor dem Steinhaufen und träume vom fertigen Teich, als zwischen zwei Steinen etwas meine Aufmerksamkeit fordert.
Ein kleines Konglomerat (ca. 10 cm x 8 cm) in schwarz-gelb. Ich habe das Gebilde neugierig ganz behutsam angepustet – Ich bitte um Verzeihung! – und sofort kam zappelige Bewegung in das Ganze.
Bessere Aufnahmen habe ich mit meinem Handy und angehaltener Luft aus Gründen der Achtsamkeit nicht hinbekommen, da schon die kleinste Erschütterung Panik im Spinnenkindergarten auszulösen schien. Aber ich denke es reicht, um zu erkennen, dass Elvira uns wohl doch nicht so ganz sang- und klanglos verlassen hat. Die weißen Fäden auf den Fotos sind einige dickere Spinnenfäden, mit denen das „Ei“ wahrscheinlich zwischen den Steinen befestigt war. Ein einzelner auffallend dicker Spinnenfaden geht vom Nest zur Regenrinne, die zum Balkon hochführt. Und das ist auch der Weg, den alle Spinnenkinder intuitiv wenige Tage später genommen haben. Immer an dieser Schnur entlang, die Regenrinne hoch, aufgezogen wie auf einer unsichtbaren Perlenkette.
Sicherlich hat Elvira zum Debütantinnen-Ball geladen. Und wo bleibt meine Einladung?
20. Mai 2016 at 13:16
Na, Elvira wird sich Ende Oktober ins Winterquartier zurückgezogen haben. Diese Spinnenkindergärten sind super witzig! Letztes Jahr hatte ich auch einen – zwischen Schnittlauch und Petersilie ;-)
LikeGefällt 1 Person
20. Mai 2016 at 13:24
Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht 😉. Dir ein sonniges Wochenende. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
19. Mai 2016 at 21:50
Schöne Aufnahmen und, auch wenn ich keine Spinnenliebhaberin bin, was für eine schicke Dame die Elvira doch ist ! Vielleicht kommt sie ja mal wieder vorbei. Von ihren Kindern werdet ihr ja vielleicht länger was haben. Ein hübscher Haufen :-) Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
20. Mai 2016 at 10:30
Ich freu mich, dass dir Elvira gefällt 💚. Ihre Kinder sind in Ritzen und Spalten rund ums Küchenfenster verschwunden. Wir sind gespannt. LG zum Freitag von gartenkuss 🙋🌱🐝
LikeGefällt 1 Person
20. Mai 2016 at 13:43
Ja, spannend, wer von den vielen Kleinen bei euch Dauerhausgast wird ! Dir auch ein schönes Wochenende :-) Liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
9. Mai 2016 at 15:26
Oh, etwas Ähnliches habe ich einmal erleb,t als ich eine riesige, bucklige Spinne aus unserem Wintergarten hinausbefördern wollte, mittels Kehrschaufel und Kehrbesen. Als der Kehrbesen die Spinne berührte, purzelte plötzlich eine ganze Armee Spinnlein von ihrem/seinen Rücken. Nicht so einfach diese nach draußen zu befördern … tja, da hatte ich wohl eine Känguruh-Spinne beim Babysitten gestört :)
LikeGefällt 1 Person
9. Mai 2016 at 21:26
Das ist ja eine tolle Geschichte 💚. Gefällt mir. LG zum Abend von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
9. Mai 2016 at 14:10
Elvira ist also mit Nachwuchs zurückgekehrt. Ich hatte Otto unter meiner Treppe, mal sehen ob er auch zeugungsfähig war. (P.S. lösche bitte die zwei fehlerhaften Kommentare, danke :-))
LikeGefällt 1 Person
9. Mai 2016 at 20:10
Schon passiert 😃. Dann bin ich gespannt, wie deine Geschichte mit Otto weitergeht 💚. Dir noch einen schönen Abend. LG auch an Otto 😉 von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
9. Mai 2016 at 8:23
Eine besondere Geschichte! Und nun weiß ich endlich auch, um was es sich bei dem gelben Pünktchenknäuel an meinem Gartenhäuschen handelt … es ist ein Spinnenkindergarten! Wow. Dein Foto mit dem Kleid im Garten gefällt mir übrigens ausnehmen gut! Eine feine Woche wünsche ich dir! Kirsten
LikeGefällt 1 Person
9. Mai 2016 at 8:37
Vielen lieben Dank 💚. Auch dir einen schönen Start in den Montag und die neue Woche. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
9. Mai 2016 at 7:34
Ich glaube, das ist die erste Familiensaga für ein Wesen mir mehr als 4 Beinen, deren Fortgang ich gebannt verfolge.
LikeGefällt 1 Person
9. Mai 2016 at 8:35
Das ist aber sehr lieb formuliert 💚. Dir einen schönen Start in die neue Woche. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
8. Mai 2016 at 21:13
Verstärkung im Kampf gegen die Stechmücken aus dem Gartenteich kann man immer gebrauchen.
Mach schon mal eine etwas längere Liste, mit Namensvorschlägen. ;-)
LikeGefällt 1 Person
8. Mai 2016 at 21:45
Gefällt mir gut 💚. Dir noch einen schönen Abend. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
8. Mai 2016 at 21:08
Ich gebe zu, dass ich von diesem speziellen Ball in meiner Wohnung nicht allzu begeistert wäre – unbegründeterweise! Ich finde es toll, wie du darüber schreibst und das nächste Mal, wenn mir wieder ein Spinnentier begegnet, werde ich mal versuchen ihm einen Namen zu geben ;)
Herzliche Grüße
Julia
LikeGefällt 2 Personen
8. Mai 2016 at 21:44
Das freut mich 💚. Aber keine Sorge – Kreuzspinnen leben nicht gerne im Haus, sondern lieber im Garten 😃. Bin gespannt, wie es weiter geht. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
8. Mai 2016 at 19:50
Danke für deine tollen Fotos..sowas hab ich noch nie gesehen.
Ich bin gegeistert!
LG Ellen
LikeGefällt 2 Personen
8. Mai 2016 at 21:39
Das freut mich, sind die Elviras der Gärten doch sehr nützliche kleine Mitbewohner. Dir einen schönen Abend. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
8. Mai 2016 at 16:52
Ganz wunderbar!
LikeGefällt 1 Person
8. Mai 2016 at 16:55
Ein liebes Dankeschön an dich 💚. Grüß mir das andere Ende der Welt 🌎 von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
8. Mai 2016 at 15:31
Deine Berichterstattung ist zauberhaft und dein Verhalten gegenüber Spinnen vorbildhaft. <3 Deine tollen Fotos tragen dazu bei, sich ein eigenes Bild machen zu können. U.a. darüber, dass auch Baby-Spinnen schon intuitiv handeln, um ihr Ziel zu erreichen :)
LikeGefällt 2 Personen
8. Mai 2016 at 15:49
Oooh, ich danke dir und mache in Gedanken einen Knicks 💚. LG und noch einen sonnigen Sonntag wünscht dir gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
8. Mai 2016 at 14:53
Was für eine zauberhafte Geschichte! Ich habe auch kein Problem mit Spinnen, bei uns heißen die alle „Hedwig“. Recht einseitige Namensgebung, wenn man die enorme Fruchtbarkeit bedenkt…
Ich wünsch Dir noch viele nette Spinnenkinder-Beobachtungen!
Liebe Grüße
Regina
LikeGefällt 2 Personen
8. Mai 2016 at 15:47
Ich danke dir 💚. LG auch an alle eure Hedwigs und noch einen schönen Sonntag wünscht dir gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
8. Mai 2016 at 14:18
Ach ist das zauberhaft! Ich liebe es ebenfalls Tieren kesse Namen zu geben, vor allem wenn diese entschieden haben unsere Behausung für ihre Unterkunft zu wählen. Vielleicht bleibt ja ein Spinnenbaby bei euch und ihr könnt wieder eine Taufe durchführen :-)
LikeGefällt 2 Personen
8. Mai 2016 at 14:23
Na, ich hoffe doch 💚. Wir sind gespannt. LG zum sonnigen Sonntag von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
8. Mai 2016 at 14:14
…Ähnlichkeit!
LikeGefällt 1 Person
8. Mai 2016 at 14:19
Ist das nicht dieser Film mit Schweinchen Wilbur? 🙋
LikeGefällt 1 Person
8. Mai 2016 at 14:21
Genau der. Der Autor war E.B. White, und das Buch eines der Kinderbuchklassiker in Amerika. Die Tuschzeichnungen in der Originalausgabe sind toll und machen alles sehr lebendig :-)
LikeGefällt 1 Person
8. Mai 2016 at 14:25
Danke für die wiederbelebte Erinnerung 💚. 🙋🌱🐝🐞
LikeGefällt 1 Person
8. Mai 2016 at 14:13
Hier hat deine Erfahrung mit der Geschichte von „Charlotte’s Web“ :-)
LikeGefällt 1 Person
8. Mai 2016 at 14:03
Oooooh, „wie schön“! Eine sehr imposante Menge an Nachkommen! Wir haben auch ein Pärchen zu Gast gehabt …. Ich hoffe, sie waren nicht gar so fertil! Denn die Damen sind schon recht imposant … Wenn auch harmlos, dann doch immer für einen kleinen Schreck gut! Aber Arachnophobiker scheinst du ja nicht zu sein! Lieben Gruß,
Anja
LikeGefällt 4 Personen
8. Mai 2016 at 14:15
Ich mag Spinnen 😃. Dir einen sonnigen Sonntag. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike