Die Kalte Sophie ist zur Zeit unser Gast, und die römische Märtyrerin bringt Spätfröste als Gastgeschenk. Das ganz und gar nicht liebliche Liebstöckel (lat. levisticum officinale) ist mir erst durch meinen Umzug nach Kärnten, hier Lusstock genannt, ans Herz gewachsen. Die geschmackliche Nähe zur Maggi-Würze, wobei diese kein Liebstöckel enthält, erinnerte mich immer zu sehr an Tütensuppen und Fertiggerichte. Doch ich bitte hiermit das intensive Gewürzkraut um Verzeihung und drehe noch schnell eine Runde durch den Garten, um das frühlingsfrische Kraut vor dem spätwinterlichen Kuss der Kalten Sophie zu bewahren.
Die Gewürzpflanze kann in unserem adriatisch bestimmten Klima locker 1,5 bis 2 m hoch werden. Deshalb musste ich sie aus dem Hochbeet herausnehmen und ihr einen Solitärplatz zugestehen.
Häufiges Ernten ist erwünscht und förderlich. Im Herbst schneide ich die Stengel ca. 20 cm über dem Boden ab, und im Frühjahr sind die frischen Triebe ein erster, leckerer Frühlingsbote. Bei uns in Kärnten habe ich viele Verwendungsmöglichkeiten für Lusstock kennengelernt, wobei nur das frisch geerntete Kraut den vollen Geschmack bereit hält. Es ist neben dem Kärntner Speck die wichtigste Zutat in Kärntner Speckknödeln, die jedem unserer Sommerbesucher, nicht nur jenen aus Deutschland, bergeweise zur Begrüßung aufgetischt werden. Eingefroren oder getrocknet ist das Kraut nahezu langweilig, nur als Salz kann man den Geschmack in akzeptabler Weise konservieren.

Das beliebte, aromatische Kraut kann regional aber noch mehr. Es verfeinert nicht nur Suppen und Eintöpfe. Es bereichert auch Sauerrahm-Dipp zum Stippen von Gemüsestreifen, Gewürzöl zum Grillen von Gemüse oder Fleisch sowie Salatsoßen (hierbei gerne das Meersalz mit Lusstock). Und es wird fein geschnitten in herzhaften Palatschinken, Eierspeisen und Pilzgerichten verbacken.
Ich glaube, ich bin angekommen im Land der Berge und Seen. Vielleicht nicht unbedingt sprachlich und politisch, ganz sicher aber kulinarisch.
Nachtrag:
- Namensvielfalt: Nusstock (Steiermark), Maggikraut (Deutschland), Matschiruut (Schweiz)
- Volkstümlich wird Lusstock bei Verdauungsproblemen, Hals- und Ohrerkrankungen sowie zur Schleimlösung verwendet.
- Die in allen Doldenblütlern enthaltenen Furocumarine sind nicht wasserlöslich, weshalb auch bei Teezubereitungen nicht mit Nebenwirkungen zu rechnen ist.
- Allergien sind wie immer nicht ausgeschlossen, sonstige schädliche Nebenwirkungen sind mir nicht bekannt.
1. August 2016 at 20:41
Pesto ist absolut einen Versuch wert, das schmeckt genial. Ich habe es in diesem Sommer zum ersten Mal versucht, weil ich nicht wusste, wohin mit dem ganzen Liebstöckl. Es schmeckt „anders“, vielleicht ein bisschen herb, aber sehr aromatisch und einfach gut. Mit Vollkornnudeln finde ich es super, auch zu Tomaten. Viel Spaß beim Ausprobieren!
LikeGefällt 1 Person
1. August 2016 at 22:20
Danke für die Beilagenempfehlung 😋. Das werde ich probieren. 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
9. Juni 2016 at 11:49
Und immer öfter lese ich auch von Pestovarianten dieses unvergleichbaren Krauts! Wäre auch einen Versuch wert, oder? Und: Witzig, Regenschirme hatten wir vor kurzem auch in der Lübecker Innenstadt zwischen den Giebeln!
Liebe Grüße
Rebekka
LikeGefällt 1 Person
9. Juni 2016 at 21:15
Pesto ist wirklich mal einen Versuch wert. Dir noch einen schönen Abend. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
18. Mai 2016 at 7:31
Ich bin froh, dass meine frisch gepglanzten „Südländer“ den Wettersturz mit Hagel überlebt haben. Interessanter Bericht! Noch eine schöne Woche!
LikeGefällt 1 Person
18. Mai 2016 at 7:38
Dankeschön 🌼. Auch für dich eine schöne Woche. LG von gartenkuss 🙋🌿🌱🍀
LikeLike
17. Mai 2016 at 20:48
Ich mag diese Pflanze sehr!
Liebe Gruesse Monika
LikeGefällt 1 Person
18. Mai 2016 at 7:36
Dir einen schönen Tag. LG von gartenkuss 🙋🌱🌿🍀
LikeLike
17. Mai 2016 at 8:42
Ich habe mich erst seit ich mit der Trennkost an gefnagen habe mit diesen Kräutern beschäftigt und habe gerade das Liebstöckel entdeckt das so gesund ist und jetzt lese ich es bei dir. Ich wusste nicht dass es das Maggikraut bei uns ist. Ich musste überrascht feststellen das ich das früher schon verwendet habe vom Markt in Eintöpfe ohne zu wissen was das ist.
Jetzt weiss ich bescheid danke dir, leider habe ich keinen Garten aber einen Bauermarkt und dort gibt sie in Töpfchen zu kaufen.
Ab Morgen solls aufwärts mit den Temperaturen werden d abin ich auch froh!
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Lieben Grüsse von der Nordseeküste
Elke
LikeGefällt 1 Person
17. Mai 2016 at 8:54
Sonne und wärmere Temperaturen brauchen wir nach den letzten Tagen glaube ich alle. Ob mit oder ohne Garten 😃. Ich freu mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat. LG von gartenkuss 🙋⛅🐝
LikeGefällt 1 Person
17. Mai 2016 at 8:27
Heute gefallen mir die Bilder zu deinem informativen Liebstöckl-Post außerordentlich gut! Der Ausblick ist ja fantastisch. Die Regenschirme an Leinen sind natürlich verblüffend. Haben sie eine spezielle Bedeutung oder stehen in Zusammenhang mit einem festlichen Ereignis? Gartengrüne Grüße
LikeGefällt 1 Person
17. Mai 2016 at 9:01
Dankeschön 💚. Die Regenschirme, insges. 900 Stück, sind eine jährliche Aktion der Händler in der Innenstadt, um das Einkaufen mitten in der Stadt origineller zu gestalten. Ich finde das sieht wunderschön aus 🌂💃. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 2 Personen
17. Mai 2016 at 9:53
Ja, es ist wirklich sehr ansprechend und wirkt sicherlich bei jedem Wetter gut. Durch verschiedene Lichtverhältnisse wirken die bunten Schirme vermutlich immer wieder unterschiedlich. Regenschirm-Sonnenschirm-„farbiger“ Himmel – farbige Lichtkleckse auf dem Gehweg … :-) LG von Kirsten
LikeGefällt 2 Personen
16. Mai 2016 at 20:13
Schöner Beitrag, der das Liebstöckel modernisiert 🌿🌿🌿. Liebe Grüße aus Berlin, Jürgen
LikeGefällt 1 Person
16. Mai 2016 at 20:15
Ich danke dir 💚. Grüß mir Berlin 🙋. Einen schönen Abend wünscht dir gartenkuss 🌼🐝
LikeLike
16. Mai 2016 at 17:40
Den Tütensuppengeruch hat für meine Nase nur das getrocknete pulverisierte Liebstöckel aus dem käuflichen Gewürzregal, darum mochte ich es früher aber auch nicht, wogegen jetzt, frisch und grün, gern.
Bei den „Ohrenerkrankungen“ hatte ich gerade Visionen von Liebstöckel-Sträusschen in den Ohren (wie die Petersiliensträusschen in „Asterix als Gladiator“. :-)
LikeGefällt 1 Person
16. Mai 2016 at 19:46
😃😃😃 Das ist eine lustige Assoziation. LG von gartenkuss 🙋🐝🐞🐝🐝
LikeGefällt 1 Person
16. Mai 2016 at 16:20
Ist Liebstöckel das Kraut, das in Kärntner Kasnudel reinkommt, oder verwechsel ich das gerade mit etwas?
Das Titelbild des Beitrags begeistert mich – so fröhlich und sommerlich mit den Schirmen. Wo ist/war das denn? :)
Als Staatsbürgerschaftsinhaberin, die sich (gerade wegen Sprache und Politik) oft nicht sicher ist ob sie hier zuhause ist, sag‘ ich dann einfach mal: herzlich willkommen.
Liebe Grüße aus der verregneten Hauptstadt!
LikeGefällt 1 Person
16. Mai 2016 at 18:13
Nein, in die Kärntner Kasnudeln kommt braune Minze, auch Nudelminze genannt. Das Beitragsbild habe ich letzten Sommer in Klagenfurt gemacht. Jedes Jahr ist da die Innenstadt mit Regenschirmen überspannt. Voll schön 💕. Vielen lieben Dank für dein Willkommen. Dir noch einen schönen Abend von gartenkuss 🙋🐝🐞🐝🐝
LikeGefällt 1 Person
16. Mai 2016 at 15:36
Ich kenne die Pflanze als Liebstöckel. Ich habe eigentlich in jedem Garten wenigstens eine Pflanze gehabt, nur in dem neuen noch nicht, das kommt aber. Ich muss gestehen, dass ich es auch trockne und besonders im Winter in Suppen benutze, aber es stimmt, das Aroma ist frisch am stärksten.
Ich finde es sieht aus, als ob es mit Sellerie verwandt wäre, besonders wegen der Blätter.
LikeGefällt 1 Person
16. Mai 2016 at 18:08
Ich weiß nur, dass es in einigen Gegenden auch Selleriekraut genannt wird. Für deinen neuen Garten wünsche ich dir gaaaanz viel Liebstöckel – soll laut einer Freundin Glück bringen. LG von gartenkuss 🙋🐝🐞🐝🐝
LikeGefällt 1 Person
16. Mai 2016 at 15:30
Meiner bleibt auf der Kräuterspirale und wird halt von Zeit zu Zeit geteilt – seit Jahren! :) Ich mag das Maggi-Kraut auch sehr gerne in der Küche. Schön, dein Beitag!
Liebe Pfingstmontaggrüsse <3
Christel
LikeGefällt 1 Person
16. Mai 2016 at 18:02
Vielen lieben Dank 💚. LG zurück von gartenkuss 🙋🐝🐞🐝🐝
LikeGefällt 1 Person
16. Mai 2016 at 14:36
Ich liebe diese Gewürzpflanze und hoffe noch eine zu finden.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
16. Mai 2016 at 18:01
LG zurück von gartenkuss 🙋🐝🐞🐝🐝
LikeGefällt 1 Person