Zur sonntäglichen Sommerzeit mag ich es gerne klassisch, und unser kleiner Naschgarten hält in dieser beschwingten Phase des Gartenjahres viel Leckeres für uns bereit. Ob mit Erdbeeren, Himbeeren oder Ribiseln, die Backwaren und Süßspeisen der traditionellen österreichischen Küche sind bei allen kleinen und großen gartenküsschen heiß begehrt. Und so arbeite ich mich aktuell durch die überlieferten Rezepte meiner Familie.
Eine Kuchenleckerei der frisch-fruchtig-säuerlichen Art sind Ribiselschnitten mit einer luftig-zuckrigen Baiserhaube. Ribiseln (lat. ribes rubrum) gehören zu den Stachelbeergewächsen (lat. grossulariaceae). Sie sind außerhalb von Österreich, Südtirol und Bayern bekannter als Johannisbeeren, namentlich abgeleitet vom Johannitag am 24. Juni, an dem die meisten Früchte reif sind. Die vielseitigen Früchte kommen in unseren Gärten sowohl als Beerenobst als auch als Zierpflanze vor. Die essbaren Varianten sind in den Monaten Juni bis August das perfekte Naschobst. Rot, schwarz oder weiß, erfrischend im Geschmack und gesund durch einen sehr hohen Anteil an Vitamin C (besonders die schwarzen Früchte), Pektin und wichtigen Spurenelementen, wie z.B. Kalium, Eisen, Magnesium.
Ribiselschnitten
Boden:
- 150 g Staubzucker (Puderzucker)
- 20 g Vanillezucker
- 3 Eidotter (bei kleinen Eiern 4 Eidotter nehmen)
- 3 Eßl. Wasser
- 50 g weiche Butter
- 250 Mehl (Dinkel- oder Weizenmehl)
- 2 Teel. Backpulver
- 60 ml Milch (oder mehr, bis der Teig cremig ist)
Belag:
- 3 Eiweiße (oder entsprechend der Größe 4 Eiweiße)
- 200 g Feinkristallzucker
- 10 g Vanillezucker
- 500 g Ribiseln (gewaschen und abgetropft)
Alle Mengenangaben sind für ein kleines Kuchenblech bemessen, für ein großes Blech bitte die doppelte Menge nehmen!
Boden:
- Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen
- Backpapier auf ein Kuchenblech legen oder dieses einfetten
- Staubzucker, Vanillezucker, Eidotter, Wasser und weiche Butter cremig rühren
- Mehl und Backpulver mischen und langsam zugeben
- Milch unterheben
- Teig auf das Backpapier streichen
- 20 Min. backen
- zwischenzeitlich den Belag zubereiten
Belag:
- Eiweiße zu lockerem Schnee schlagen
- Zucker nach und nach einrieseln lassen
- unter die feste cremige Masse die Ribiseln unterheben
- Ribisel-Eischnee-Masse auf den vorgebackenen Kuchen geben
- weitere 15 – 20 Min. fertig backen
Die Sonne scheint. Ich freue mich auf die Ribiselschnitten und lausche dem Brodeln der Espressomaschine sowie der klassischen Musik aus unserem Gartenwohnzimmer.
Welch wunderbarer Sonntagsgenuss.
11. November 2016 at 10:34
Ribiseln. Ein lustiges Wort :-) In der Schweiz heissen sie übrigens: Meertrübeli. Leider ist gerade die falsche Jahreszeit für das Rezept aber ich merks mir für den Sommer, klingt total lecker!
LikeGefällt 1 Person
11. November 2016 at 13:34
Meertrübeli ist auch schön 😃. Ich freu mich schon auf das sommerliche Backen 🎂🍰. LG von gartenkuss 🙋🍁🍂
LikeLike
19. August 2016 at 9:03
Sieht traumhaft aus! Bin mit diesem Kuchen oftmals auf Kriegsfuss, weil entweder der Teig zu hart oder das Baiser zu weich wird :)
LikeGefällt 1 Person
19. August 2016 at 9:18
😞 Das kenne ich gut. Irgendwann klappt es 🍀. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
19. August 2016 at 9:21
Dieses Jahr hab ich mich dann doch eher auf Marmelade und Sirup konzentriert! Haha war mir zu blöd auf ein Wunder zu hoffen :)
LikeGefällt 1 Person
19. August 2016 at 22:30
Auch lecker 😋. LG und ein schönes Wochenende von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
27. Juli 2016 at 11:04
Herr Moser ist ein großer Freund der Mehlspeisen, insbesondere der Ribiselschnitte! Gestern haben wir gelbe Tomaten geerntet, und Marmelade daraus gemacht! 😋🍅
LikeGefällt 1 Person
27. Juli 2016 at 16:23
Das habe ich noch nicht ausprobiert, klingt aber sehr fein 😋. 🙋🐝
LikeLike
7. Juli 2016 at 12:51
Das sieht super lecker aus <3
LikeGefällt 1 Person
7. Juli 2016 at 12:58
Ist es auch 😋🍰. Sonnige Grüße von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
6. Juli 2016 at 13:24
Mmmh…jetzt hab ich Hunger! Unsere Beerensträucher geben leider noch nicht genug her. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden ;-) Kennst du die Felsenbirne und ihre leckeren Früchte? Die fehlen eigentlich in deinem Beerenpottpüree noch.
Gerade eben hab ich was kleines über die Felsenbirne geschrieben – darf ich den Link setzen? Das paßt grad so gut zu deinen leckeren Rezepten.
Wenn nicht, dann lösch ihn einfach wieder raus!
https://dagehtwas.org/2016/07/06/baumgeschichten/
LikeGefällt 1 Person
7. Juli 2016 at 12:39
Die Felsenbirne fehlt wirklich noch 😃. Allerdings komme ich platztechnisch inzwischen an meine Grenze 😞. Danke für den Link, den lasse ich gerne stehen 👍. LG und einen leckeren Donnerstag von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
7. Juli 2016 at 12:44
Oder vielleicht findet sich ja doch noch ein Plätzchen? Wenn sie nicht so groß wird, wie du schreibst … 😏 Dein Beitrag macht Freude 💚🌳. 🙋🐝
LikeLike
4. Juli 2016 at 19:34
Das Rezept kommt genau passend. Danke dafür! Meine Beeren sind auch gleich reif. Es sieht aus, als könnten sie so nett verpackt sehr lecker schmecken :-)
Liebe Grüße von der Silberdistel
LikeGefällt 1 Person
5. Juli 2016 at 7:46
Bitte, sehr gerne 💚. Viel Spaß beim Pflücken – und Naschen 😃😉. Sonnige Grüße von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
4. Juli 2016 at 10:23
Lecker ich liebe diesen Kuchen und mit den kleinen roten Bällchen!
Werde ich mir merken das Rezept! Tolles Posting ist es mit der Klaviermusik!
Schöne Woche wünsche ich dir!
Lieben Gruss Elke
LikeGefällt 1 Person
4. Juli 2016 at 16:04
Wie schön, dass dir mein Artikel gefallen hat 💜. Auch für dich eine sonnig-bunte Woche ☀🍀. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
4. Juli 2016 at 9:32
Da bekomme ich gleich Lust aufs Backen…vielen Dank für das leckere Rezept! Meine Kollegen werden die Ribiselschnitten lieben ;-)
LikeGefällt 1 Person
4. Juli 2016 at 10:11
Das würde mich freuen 💚. LG an alle von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
4. Juli 2016 at 7:24
Wunderbar… sehr, sehr einladend, sowohl der leckere Kuchen als auch das Ambiente. LG
LikeGefällt 1 Person
4. Juli 2016 at 8:42
Dankeschön für das nette Kompliment 💚. Ich freu mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat 😌. LG zum Start in die neue Woche von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
4. Juli 2016 at 10:26
Hallo Gartenfee, ich glaube kaum das es jemanden gibt der Ribiselkuchen nicht mag…Ebenso , wunderschöne Woche. LG Jacob
LikeGefällt 1 Person
3. Juli 2016 at 21:10
Mmmhhh, das habe ich sehr gerne und wird bestimmt bald gebacken. Danke dir für dein Rezept
LikeGefällt 1 Person
3. Juli 2016 at 22:07
Bitte, sehr gerne 😌. Noch einen schönen Abend wünscht dir gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
3. Juli 2016 at 20:38
Sieht das lecker aus! Und dann in Kombination mit Espresso und Faure, das klingt wie ein perfekter Nachmittag!
Unsere Büsche sind noch ganz klein (20 cm), die habe ich aus Stecklingen gezogen. Von den roten bekommen wir meistens nichts ab, die essen die Vögel, aber die schwarzen dürfen wir gerne essen. ;-) Es sei ihnen gegönnt, denn es sind im Moment ja nur ein ganz paar Beeren. Ein Stachelbeerbusch hat sich auch bei mir ausgesät und ich bin mal gespannt, ob der Früchte bekommt, wenn er so ganz alleine ist.
LikeGefällt 1 Person
3. Juli 2016 at 22:06
Das klingt wunderbar 💚💜. Ich wünsche dir ganz, ganz viele leckere Früchte. Und dass die Vögel ihren Anteil bekommen, finde ich sehr schön 🐦. Dir einen angenehmen Start in die neue Woche. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
3. Juli 2016 at 20:14
Der Kuchen sieht total lecker aus :-) LG Floristin
LikeGefällt 1 Person
3. Juli 2016 at 22:01
Hallo, hallo 🙋, schön von dir zu hören. Der Kuchen ist lecker geweeeesen 😋😃. Dir noch einen schönen Abend. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
3. Juli 2016 at 18:52
Tolle Musik! Dazu passt bestimmt nicht nur ein Stückchen von deinen leckeren Ribiselschnitte. ..es dürfen gerne mehr sein.
Liebe Sonntaggrüße von Ellen
LikeGefällt 1 Person
3. Juli 2016 at 19:28
Manchmal muss es eben Klassik sein ☀. Wünsche dir einen schönen Sonntagabend. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
3. Juli 2016 at 18:37
Gerade heute überlegte ich, was ich mit meinen anfange:-)
LikeGefällt 1 Person
3. Juli 2016 at 19:26
Und da kommt das gartenküsschen vorbeigeflogen 🐝…
LikeLike
3. Juli 2016 at 19:37
Gefangen:-)
LikeGefällt 1 Person
3. Juli 2016 at 21:14
😃
LikeLike
3. Juli 2016 at 18:25
Mmmhhhh … sieht der lecker aus :) und mit der wunderschönen Musik muss das ein ganz besonderer Genuss sein. Ich habe schwarze Johannisbeeren im Garten und werde dein Rezept mit diesen probieren – müsste ja auch gehn, oder?
Ganz liebe Grüsse und danke für den schönen Eintrag <3
LikeGefällt 2 Personen
3. Juli 2016 at 18:31
Bitte, sehr gerne 💜. Ich freu mich, dass es dir bei mir gefallen hat 😌. Mit schwarzen Johannisbeeren schmeckt der Kuchen bestimmt interessant. Einfach mal ausprobieren 🍀. Dir noch einen schönen Sonntag. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 2 Personen