Zur sonntäglichen Sommerzeit mag ich es gerne klassisch, und unser kleiner Naschgarten hält in dieser beschwingten Phase des Gartenjahres viel Leckeres für uns bereit. Ob mit Erdbeeren, Himbeeren oder Ribiseln, die Backwaren und Süßspeisen der traditionellen österreichischen Küche sind bei allen kleinen und großen gartenküsschen heiß begehrt. Und so arbeite ich mich aktuell durch die überlieferten Rezepte meiner Familie.

Ribiselschnitten
Eine Kuchenleckerei der frisch-fruchtig-säuerlichen Art sind Ribiselschnitten mit einer luftig-zuckrigen Baiserhaube. Ribiseln (lat. ribes rubrum) gehören zu den Stachelbeergewächsen (lat. grossulariaceae). Sie sind außerhalb von Österreich, Südtirol und Bayern bekannter als Johannisbeeren, namentlich abgeleitet vom Johannitag am 24. Juni, an dem die meisten Früchte reif sind. Die vielseitigen Früchte kommen in unseren Gärten sowohl als Beerenobst als auch als Zierpflanze vor. Die essbaren Varianten sind in den Monaten Juni bis August das perfekte Naschobst. Rot, schwarz oder weiß, erfrischend im Geschmack und gesund durch einen sehr hohen Anteil an Vitamin C (besonders die schwarzen Früchte), Pektin und wichtigen Spurenelementen, wie z.B. Kalium, Eisen, Magnesium.

Ribiselschnitten

Ribiselschnitten

Ribiselschnitten
Boden:

  • 150 g Staubzucker (Puderzucker)
  • 20 g Vanillezucker
  • 3 Eidotter (bei kleinen Eiern 4 Eidotter nehmen)
  • 3 Eßl. Wasser
  • 50 g weiche Butter
  • 250 Mehl (Dinkel- oder Weizenmehl)
  • 2 Teel. Backpulver
  • 60 ml Milch (oder mehr, bis der Teig cremig ist)

Belag:

  • 3 Eiweiße (oder entsprechend der Größe 4 Eiweiße)
  • 200 g Feinkristallzucker
  • 10 g Vanillezucker
  • 500 g Ribiseln (gewaschen und abgetropft)

Alle Mengenangaben sind für ein kleines Kuchenblech bemessen, für ein großes Blech bitte die doppelte Menge nehmen!

Ribiselschnitten

Boden:

  • Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen
  • Backpapier auf ein Kuchenblech legen oder dieses einfetten
  • Staubzucker, Vanillezucker, Eidotter, Wasser und weiche Butter cremig rühren
  • Mehl und Backpulver mischen und langsam zugeben
  • Milch unterheben
  • Teig auf das Backpapier streichen
  • 20 Min. backen
  • zwischenzeitlich den Belag zubereiten

Belag:

  • Eiweiße zu lockerem Schnee schlagen
  • Zucker nach und nach einrieseln lassen
  • unter die feste cremige Masse die Ribiseln unterheben
  • Ribisel-Eischnee-Masse auf den vorgebackenen Kuchen geben
  • weitere 15 – 20 Min. fertig backen

Ribiselschnitten

Die Sonne scheint. Ich freue mich auf die Ribiselschnitten und lausche dem Brodeln der Espressomaschine sowie der klassischen Musik aus unserem Gartenwohnzimmer.

Welch wunderbarer Sonntagsgenuss.