Gemüseupdate 2016

Welcome to the jungle
Salat – ein früher Genuss aus dem Hochbeet Anfang Juni.
Welcome to the jungle
Stangenbohnen im Eimer zwecks Schneckenabwehr – und es wirkt augenscheinlich super! Da sich die Bohnen mit den anderen Gemüsen im Hochbeet nicht gut vertragen, wachsen sie neben dem Beet.
Welcome to the jungle
Blauer Kohlrabi – Ende Mai …
Welcome to the jungle
… und 2 Wochen später.
Welcome to the jungle
Naschpaprika – klein, aber fein.
Welcome to the jungle
Colorado-Möhren – leider viel zu spät von mir vereinzelt. Mal schauen, ob aus dem Möhrenurwald noch etwas wird. Durch die Nähe zu Petersilie und Knoblauch dieses Jahr kein Befall mit Möhrenfliegen oder anderen Schädlingen.
Welcome to the jungle
Grüne Zucchini
Welcome to the jungle
Blüten und erntereife Zucchini gleichzeitig an einer Pflanze. Da bleibt schon mal eine Blüte zum Ausbacken in Teig oder zum Befüllen mit Schafskäsecreme übrig.
Welcome to the jungle
Porree
Welcome to the jungle
Tomaten sind meine Sorgenkinder. Stehen regengeschützt, Zwischentriebe wurden regelmäßig ausgebrochen – und es wachsen pro Pflanze nur 3 – 5 Tomaten. Irgendetwas passt nicht. Hier besteht für die nächste Saison dringender Informationsbedarf.
Welcome to the jungle
Erbsen bis in den Himmel.
Welcome to the jungle
Dill, Möhren und Erbsen sind gute Nachbarn und ergänzen sich prima in ihren Bedürfnissen.

Dies ist der erste Sommer in meinem jungen Garten mit einer gelungenen kunterbunten Gemüsevielfalt in und um mein Hochbeet herum. Durchsetzt mit Kräutern, wie verschiedenen Minzen, Dill, Thymian, Rosmarin, Salbei und Bohnenkraut sowie einem Blütenbuffet für die Bestäuberinsekten, gedeihen die meisten Gemüse und Kräuter prima. Auch wenn einige Blattläuse ihren Anteil an der leckeren Pracht einfordern, es sei ihnen vergönnt. Die Schnecken haben dank den Eimern keine Chance und müssen sich mit den Schattenpflanzen begnügen. Ich geniesse zufrieden die farbenfrohe Fülle.

Welcome to the jungle