Salat – ein früher Genuss aus dem Hochbeet Anfang Juni.Stangenbohnen im Eimer zwecks Schneckenabwehr – und es wirkt augenscheinlich super! Da sich die Bohnen mit den anderen Gemüsen im Hochbeet nicht gut vertragen, wachsen sie neben dem Beet.Blauer Kohlrabi – Ende Mai …… und 2 Wochen später.Naschpaprika – klein, aber fein.Colorado-Möhren – leider viel zu spät von mir vereinzelt. Mal schauen, ob aus dem Möhrenurwald noch etwas wird. Durch die Nähe zu Petersilie und Knoblauch dieses Jahr kein Befall mit Möhrenfliegen oder anderen Schädlingen.Grüne ZucchiniBlüten und erntereife Zucchini gleichzeitig an einer Pflanze. Da bleibt schon mal eine Blüte zum Ausbacken in Teig oder zum Befüllen mit Schafskäsecreme übrig.PorreeTomaten sind meine Sorgenkinder. Stehen regengeschützt, Zwischentriebe wurden regelmäßig ausgebrochen – und es wachsen pro Pflanze nur 3 – 5 Tomaten. Irgendetwas passt nicht. Hier besteht für die nächste Saison dringender Informationsbedarf.Erbsen bis in den Himmel.Dill, Möhren und Erbsen sind gute Nachbarn und ergänzen sich prima in ihren Bedürfnissen.
Dies ist der erste Sommer in meinem jungen Garten mit einer gelungenen kunterbunten Gemüsevielfalt in und um mein Hochbeet herum. Durchsetzt mit Kräutern, wie verschiedenen Minzen, Dill, Thymian, Rosmarin, Salbei und Bohnenkraut sowie einem Blütenbuffet für die Bestäuberinsekten, gedeihen die meisten Gemüse und Kräuter prima. Auch wenn einige Blattläuse ihren Anteil an der leckeren Pracht einfordern, es sei ihnen vergönnt. Die Schnecken haben dank den Eimern keine Chance und müssen sich mit den Schattenpflanzen begnügen. Ich geniesse zufrieden die farbenfrohe Fülle.
Ähnliche Beiträge
gartenkuss
Verwunschenes Grün wird zum Naturgarten.
Verlassenes Haus wird ein Zuhause.
Jungle ? Ja, bestimmt. Aber noch eher ein Paradies :-) Ein Gemüseparadies. Sieht das alles schön und lecker aus. Mmmmh, da würde ich mich am liebsten gleich durchfuttern ! Viel Erfolg bei deiner Ernte und gutes Gelingen für all die leckeren Gerichte :-) Liebe Grüße !
Traumhafter Gemüsegarten, da wächst und gedeiht es! Aber was ist mit deinen Tomaten los? Zuviel gedüngt, nicht den richtigen Dünger, haben sie geblüht und nur dann keine Früchte angesetzt …? Sind alle Tomatenpflanzen davon betroffen, welche Sorte … ? Da wird der Detektiv in mir geweckt ;-) wünsch dir noch eine schöne Woche. LG Arlene
Ich habe keine Ahnung 😞. Die Tomatenpflanzen habe ich aus Samen von Dreschflegel vorgezogen. Von Cocktail bis Ochsenherz – alles super. Ende Mai sind die Pflänzchen unters Vordach vom Gartenschuppen gezogen, seitdem Stillstand. Ganz wenige Blüten an allen Pflanzen, entsprechend wenige Tomaten. Als Dünger verwende ich Hornspäne. Irgendwas passt nicht. Danke für dein Interesse 💚. LG von gartenkuss 🙋🐝
Da kommt mehr in Betracht. Wenn Stillstand ist, spricht das eher für zu wenig Düngung. Tomaten sind Starkzehrer. Hornspäne ist da schnell mal zu wenig, vor allem, die muss erst zersetzt werden um überhaupt Nährstoffe abzugeben, besser ist Hornmehl. Wenn Tomaten keine Blüten ansetzen, kann aber auch eine zu Stickstoff betonte Düngung (z.B. Blaukorn) und zu starke Wassergaben schuld sein, das sieht man, wenn alles ins Grün geht. Kleine Früchte entstehen oftmals durch schlechte Bestäubung bei zu niedriger bzw. zu hoher Luftfeuchte und oder Temperatur. Und so weiter und so fort … und die diesjährige Kälte war ein Fiasko für die wärmeliebenden Tomaten.
Dein anderes Gemüse gedeiht aber so wunderbar, dass du die Tomaten hoffentlich verschmerzen kannst ;-)
LG Arlene
Grün haben die Pflanzen wahrlich genug, und dass ich nicht optimal gieße, war auch schon mein Verdacht. Die Düngung mit Hornmehl statt Hornspänen klingt logisch. Sherlock, ich danke dir für deine Tipps 😃💚, ich bleibe dran an diesem Fall 🍅. 😉 – jetzt mal ernsthaft – Dankeschön 😃 und liebe Grüße von gartenkuss 🙋🐝
@Tomaten… seid ca. 18 Jahren habe ich ein Gewächshaus für meine Tomaten + noch zahlreiche Töpfe an der Südseite des Hauses – immer freudigste überflutet von den Früchten – und heuer genauso wie du oben beschrieben ist es bei mir das erste Mal auch so – minimale Anzahl an Früchten – befürchte, dass ich nichts einkochen muß/kann mangels Ertrag —und keine Ahnung warum…
Blaue Kohlrabi bekommt man bei uns so gut wie gar nicht zu kaufen. Bei dir sieht alles sehr lecker aus! Was ist mit den Tomaten, hatten sie auch keine Blüten? Hast du es mal mit Brennnesseljauche versucht? Lieben Gruß, Gaby
Die Tomaten haben auch nur ganz wenige Blüten gebildet 😞. Schädlinge sehe ich keine. Meinst du, dass die Brennnesseljauche auch düngt und mehr Kraft gibt? LG von gartenkuss 🙋🐝
Ja, die Brennnesseljauche gibt den Pflanzen Kraft und einen „Schubs“, wenn sie ein Problem haben. Unter anderem enthält sie Phosphat, was zur Blütenbildung gebraucht wird. Es ist mein Mittel für alles. Ansonsten bekommt bei mir alles Hornmehl, aber das bringt nur Stickstoff und manchmal reicht das eben nicht… Probiers doch mal! LG Gaby
Auch dir ein liebes Dankeschön 💚 für deine Tipps. Das mit dem Hornmehl hat mir Arlene von gartenstreifzug auch schon geraten 🍅. Ich freu mich über dein Interesse und werde das auf jeden Fall probieren. Liebe grün-rote Grüße von gartenkuss 🙋🐝
27. Juli 2016 at 11:05
Alles sehr inspirierend! 😉😎
LikeGefällt 1 Person
27. Juli 2016 at 16:25
Dankeschön 💚. Dir noch einen schönen Nachmittag ☀. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
26. Juli 2016 at 16:43
Lecker!!
Die Tomatenproblematik scheint eine süddeutsche zu sein. In Berlin wachsen sie wie der Teufel! :-)
Guten Appetit
LikeGefällt 1 Person
26. Juli 2016 at 17:58
Na, wenigstens bei euch 😃. Genießt es 💚. Sonnige Grüße von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
25. Juli 2016 at 15:40
Gratulation zum eigenen Gemüse! Guten Appetit, laß es dir schmecken :-)
LikeGefällt 1 Person
26. Juli 2016 at 0:05
Lieben Dank 💚. Das mache ich 😋. Dir noch einen schönen Sommerabend ✨🌟💫. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
22. Juli 2016 at 12:23
hmm, wenn ich die Fotos sehe, läuft mir das Wasser im Munde zusammen! Was für ein liebevoll gehegtes Paradies mit so üppig wachsendem Gemüse!
LikeGefällt 1 Person
22. Juli 2016 at 16:05
Dankeschön 💚. Es macht auf jeden Fall Freude und gibt mir viel ☀🌿🌱🍃🍀. LG zum Wochenende von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
13. Juli 2016 at 23:25
Jungle ? Ja, bestimmt. Aber noch eher ein Paradies :-) Ein Gemüseparadies. Sieht das alles schön und lecker aus. Mmmmh, da würde ich mich am liebsten gleich durchfuttern ! Viel Erfolg bei deiner Ernte und gutes Gelingen für all die leckeren Gerichte :-) Liebe Grüße !
LikeGefällt 1 Person
14. Juli 2016 at 16:37
Danke dir für das nette Kompliment 😃 und die grünen Wünsche 🌿🍃🌱🍀. LG und einen sonnigen Nachmittag von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
12. Juli 2016 at 18:45
Traumhafter Gemüsegarten, da wächst und gedeiht es! Aber was ist mit deinen Tomaten los? Zuviel gedüngt, nicht den richtigen Dünger, haben sie geblüht und nur dann keine Früchte angesetzt …? Sind alle Tomatenpflanzen davon betroffen, welche Sorte … ? Da wird der Detektiv in mir geweckt ;-) wünsch dir noch eine schöne Woche. LG Arlene
LikeGefällt 1 Person
13. Juli 2016 at 0:24
Ich habe keine Ahnung 😞. Die Tomatenpflanzen habe ich aus Samen von Dreschflegel vorgezogen. Von Cocktail bis Ochsenherz – alles super. Ende Mai sind die Pflänzchen unters Vordach vom Gartenschuppen gezogen, seitdem Stillstand. Ganz wenige Blüten an allen Pflanzen, entsprechend wenige Tomaten. Als Dünger verwende ich Hornspäne. Irgendwas passt nicht. Danke für dein Interesse 💚. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
13. Juli 2016 at 18:09
Da kommt mehr in Betracht. Wenn Stillstand ist, spricht das eher für zu wenig Düngung. Tomaten sind Starkzehrer. Hornspäne ist da schnell mal zu wenig, vor allem, die muss erst zersetzt werden um überhaupt Nährstoffe abzugeben, besser ist Hornmehl. Wenn Tomaten keine Blüten ansetzen, kann aber auch eine zu Stickstoff betonte Düngung (z.B. Blaukorn) und zu starke Wassergaben schuld sein, das sieht man, wenn alles ins Grün geht. Kleine Früchte entstehen oftmals durch schlechte Bestäubung bei zu niedriger bzw. zu hoher Luftfeuchte und oder Temperatur. Und so weiter und so fort … und die diesjährige Kälte war ein Fiasko für die wärmeliebenden Tomaten.
Dein anderes Gemüse gedeiht aber so wunderbar, dass du die Tomaten hoffentlich verschmerzen kannst ;-)
LG Arlene
LikeGefällt 1 Person
13. Juli 2016 at 19:32
Grün haben die Pflanzen wahrlich genug, und dass ich nicht optimal gieße, war auch schon mein Verdacht. Die Düngung mit Hornmehl statt Hornspänen klingt logisch. Sherlock, ich danke dir für deine Tipps 😃💚, ich bleibe dran an diesem Fall 🍅. 😉 – jetzt mal ernsthaft – Dankeschön 😃 und liebe Grüße von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
12. Juli 2016 at 14:56
Eine Gemüseparadies! Und wie schön das alles wächst. Das muss ganz schön Arbeit machen…
LikeGefällt 1 Person
13. Juli 2016 at 0:07
Mir macht das Spaß 💜. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
12. Juli 2016 at 13:22
Die Stangenbohnen im Eimer sind eine sehr gute Idee und wie immer sind es gelungene Fotos aus dem Garten.
LikeGefällt 1 Person
12. Juli 2016 at 23:59
Vielen Dank 💚. Dir noch einen schönen Abend. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
12. Juli 2016 at 0:16
@Tomaten… seid ca. 18 Jahren habe ich ein Gewächshaus für meine Tomaten + noch zahlreiche Töpfe an der Südseite des Hauses – immer freudigste überflutet von den Früchten – und heuer genauso wie du oben beschrieben ist es bei mir das erste Mal auch so – minimale Anzahl an Früchten – befürchte, dass ich nichts einkochen muß/kann mangels Ertrag —und keine Ahnung warum…
LikeGefällt 1 Person
12. Juli 2016 at 23:57
Oh, dann geht es dir ebenso mit den kleinen Früchtchen 😞. Vielleicht wird das nächste Tomatenjahr besser. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
11. Juli 2016 at 23:41
Ach wie schön. Ich würde sooo gerne einmal gefüllte Zucchiniblüten machen, aber die Schnecken waren schneller ;-)
LikeGefällt 2 Personen
12. Juli 2016 at 7:29
Wie schade 😞. Du würdest sicherlich eine Köstlichkeit daraus zaubern. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
11. Juli 2016 at 22:48
Tolle Bilder. Ein Idyll voll Arbeit :-)
LikeGefällt 2 Personen
11. Juli 2016 at 22:57
Dankeschön 💚. Vergnügen pur 😃😉. LG zum Abend von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
11. Juli 2016 at 21:22
Blaue Kohlrabi bekommt man bei uns so gut wie gar nicht zu kaufen. Bei dir sieht alles sehr lecker aus! Was ist mit den Tomaten, hatten sie auch keine Blüten? Hast du es mal mit Brennnesseljauche versucht? Lieben Gruß, Gaby
LikeGefällt 1 Person
11. Juli 2016 at 22:18
Die Tomaten haben auch nur ganz wenige Blüten gebildet 😞. Schädlinge sehe ich keine. Meinst du, dass die Brennnesseljauche auch düngt und mehr Kraft gibt? LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
13. Juli 2016 at 19:12
Ja, die Brennnesseljauche gibt den Pflanzen Kraft und einen „Schubs“, wenn sie ein Problem haben. Unter anderem enthält sie Phosphat, was zur Blütenbildung gebraucht wird. Es ist mein Mittel für alles. Ansonsten bekommt bei mir alles Hornmehl, aber das bringt nur Stickstoff und manchmal reicht das eben nicht… Probiers doch mal! LG Gaby
LikeGefällt 1 Person
13. Juli 2016 at 19:39
Auch dir ein liebes Dankeschön 💚 für deine Tipps. Das mit dem Hornmehl hat mir Arlene von gartenstreifzug auch schon geraten 🍅. Ich freu mich über dein Interesse und werde das auf jeden Fall probieren. Liebe grün-rote Grüße von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
11. Juli 2016 at 20:31
Ein wunderbarer Ort. Ich genieße mit.:-)
LikeGefällt 4 Personen
11. Juli 2016 at 22:13
Das freut mich sehr 💜. 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person