Werbung ~ unbeauftragt ~ unbezahlt
Berlin ist ganz sicher eine inspirierende Reise wert. Und gartenkuss auf Städtetrip ist ohne den Besuch eines fremden Gartens nicht vorstellbar. Wer mag, den nehme ich diesmal mit in den farbenfrohen und märchenhaften Orient.
Der „Orientalische Garten“ gehört zum insgesamt 21 Hektar großen Gelände des Erholungsparks Marzahn in Berlin-Marzahn. Er ist fester Bestandteil der neun Themenbereiche der „Gärten der Welt“, die zu einer Reise durch die internationale, zeitgenössische Kunst der Garten- und Landschaftsgestaltung einladen. Weitere Themenbereiche sind der „Chinesische Garten“, der „Japanische Garten“, der „Balinesische Garten“, der „Koreanische Garten“, „Irrgarten und Labyrinth“, der „Karl-Foerster-Staudengarten“, der „Ital. Renaissancegarten“ und der „Christliche Garten“. Der „Englische Garten“ befindet sich zur Zeit im Ausbau und soll im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017 (IGA 2107) eröffnet werden. Die weitläufige Anlage vermittelt jährlich ca. einer Million Besuchern einen Einblick in die gärtnerischen Besonderheiten und Traditionen der jeweiligen Kultur.

Das Ensemble des „Orientalischen Gartens“ wird auch „Garten der vier Ströme“ genannt. Die Bezeichnung steht für die charakteristische Teilung eines orientalischen Gartens in vier (meist rechteckige) Gartenbereiche, die in der Regel durch künstliche Wasserläufe und Wasserbecken aufgegliedert werden. Dieser architektonische Gartenbaustil heißt „Tschahar Bagh“ und ist in vielen Teilen der Welt zu finden. In Berlin wurde 2002 der Berliner Garten- und Landschaftsarchitekt Kamel Louafi mit der Planung beauftragt, beraten durch den Gartenhistoriker Prof. Mohammed El Fai´z aus Marrakesch. Die Eröffnung war im Juli 2005.


Variationen aus Quadraten (= Leben und Materie) sowie Kreisen (= Himmel) unterteilen den gesamten Garten in vier Bereiche. Der Kontrast und das Spiel von Licht und Wasser erzeugen Veränderung. Das Wasser als Symbol des Lebens dient gleichzeitig der Bewässerung und durchzieht die einzelnen Gartenbereiche mit Bewegung. Kunsthandwerklich verzierte Mauern, Arkaden, Fliesen und Holzelemente stehen für das Schöne.
Die große Pflanzenvielfalt im „Garten der vier Ströme“ verbindet Haus und Garten sowie gleichzeitig Zier- und Nutzgarten. Außerhalb der Frostperioden werden die Beete und Wege mit Topf- und Kübelpflanzen ergänzt, stets nach dem Prinzip das Nützliche mit dem Schönen zu kombinieren. Bunte Stauden, aromatische Kräuter, Rosen, Oliven, Granatapfel, unzählige große und kleine Palmen, Quitten, Maulbeerbäume, Jasmin und Minze – ein duftendes Paradies.

Adresse:
Gärten der Welt – Eisenacher Str. 99 – D/ 12685 Berlin – Tel.: +49-30-700906699
⇒ Link zur Homepage der IGA 2017
Eingänge:
Eisenacher Straße
S7 Marzahn/Bus 195 bis Haltestelle „Gärten der Welt“ oder U5 Cottbusser Platz/Bus 195 bis Haltestelle „Gärten der Welt“
Blumberger Damm
S7 Mehrower Allee/Bus X69 bis Haltestelle „Kienbergstr./Gärten der Welt“
Kienberg/Siegmarstr. (sonntags geöffnet für Jahreskartenbesitzer – nicht barrierefrei!!!)
S5/U5 Wuhletal/Bus 291 oder U5 Elsterwerdaer Platz / Bus 154/S7 Mehrower Allee / Bus X69 bis Haltestelle „Kienbergstr./Gärten der Welt“
Kostenfreie PKW-Stellplätze vorhanden (Eingang Eisenacher Straße u. Blumberger Damm)
Öffnungszeiten: täglich ab 9.00 Uhr (außer Sonderveranstaltungen)
Kassenöffnung: täglich ab 9.00 Uhr
Eintritt: (ohne Gewähr und ausgenommen Sonderveranstaltungen)
Tageskarte Hauptsaison (Ende März bis Anfang November)
Erwachsene 5,00 €
Kinder (bis 14 J.) frei
Schwerbehinderte (Ausweis) 1,50 €
Schulklasse bis Sekundarstufe I (max. 30 Schüler einschl. 2 Begleitpersonen) 15,00 €
Barrierefreiheit und Kinderfreundlichkeit:
Nur der Eingang an der Eisenacher Str. ist barrierefrei und kann mit Rollstuhl oder Kinderwagen passiert werden, was ich persönlich für ein solch riesiges Areal als nicht ausreichend empfinde. An diesem Eingang sind auch einige Behindertenparkplätze vorhanden. Barrierefreie Toiletten waren an verschiedenen Stellen im Gelände ausgewiesen. Rollstühle für Erwachsene oder für Kinder können am Eingang gemietet werden (Vorbestellung unter: +49-30–700906-615). Ebenso stehen Bollerwagen und Buggies zur Verfügung. Das Spielplatzgelände kann ich nicht bewerten, das vermögen Eltern mit kleinen Kindern besser. Die Wege der verschiedenen Themengärten selbst können gut mit Rollstuhl oder Kinderwagen befahren werden.
Sonstiges:
Zahlreiche größere und kleinere Veranstaltungen (auch für Kinder) runden das Angebot ab. Darüber hinaus verfügt der Park über interessante gastronomische Angebote. Sehr erholsam fand ich persönlich die Teezeremonie im „Koreanischen Garten“, die vorab gebucht werden musste. Leckeren Tee ohne Zeremonie kann man während der Öffnungszeiten im dortigen Gastro-Bereich am Seerosenteich jedoch immer genießen. Und für alle Romantiker: Sowohl im „Chinesischen Garten“ als auch im „Orientalischen Garten“ kann man Eheschließungen buchen.
1. Februar 2017 at 19:50
Sehr schön da! http://www.jessicakoegel.wordpress.com
LikeGefällt 1 Person
1. Februar 2017 at 19:54
Jedes Mal eine kleine Reise in den Orient 🌠. LG zum Abend von gartenkuss 🙋⭐
LikeGefällt 1 Person
26. September 2016 at 17:44
Wir haben unsere Freundin Ellen in Berlin schon _e_w_i_g_ nicht besucht, und wenn wir dann ihr großzügiges Übernachtungsangebot annehmen … . Da wär‘ so ein Gartenspaziergang doch mal was!
LikeGefällt 1 Person
26. September 2016 at 17:50
Dem stimme ich zu 😃. Zur Zeit wird wegen der IGA renoviert, aber dann wird das Gelände ein Traum. Wünsche dir noch einen sonnigen Tag ☀. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
25. September 2016 at 9:20
Toller Tipp, danke. Erinnert mich an die Alhambra. fünf Stunden mussten wir anstehen, weil wir nicht im voraus buchen konnten (das Ticketsystem wurde gerade umgestellt) – aber es hat sich gelohnt. Bis nach Berlin ist es ja nicht ganz so weit und die Schlangen davor hoffentlich nicht ganz so lang
LikeGefällt 1 Person
25. September 2016 at 10:04
Bitte, sehr gerne 😉. Ich hatte trotz Sommerferien gar keine Wartezeit, und Berlin ist eh immer eine Reise wert 💜. LG zum sonnigen Sonntag von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
2. September 2016 at 17:08
Danke für den Beitrag, mein nächster Berlinbesuch wird mich auch in diesen Garten führen…aber, weshalb sieht man keine Menschen auf Deinen Fotos, ich kann mir kaum vorstellen, dass dieser Garten nicht stark besucht wird…
LikeGefällt 1 Person
2. September 2016 at 18:51
Der Garten war sogar richtig gut besucht, und die Fotos zu machen war ein echtes Abenteuer 😉. Da ich jeden Menschen hätte um Erlaubnis bitten müssen, von wegen „Rechte am eigenen Bild“, siehst du keine Personen. Dir noch einen schönen Abend ⛅. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
31. August 2016 at 19:31
GA 2017: Öffnungszeiten, Tickets und Programm
Die IGA Berlin beginnt am 13. April und endet am 15. Oktober 2017. 186 Tage lang öffnet dann die Internationalen Gartenbauausstellung ihre Pforten. Bis zum Ende der Ausstellung im Oktober werden etwa 2,4 Millionen Besucher erwartet.
Das IGA-Ausstellungsgelände wird insgesamt rund 104 Hektar umfassen und damit fast zehn Mal größer als die Berliner Museumsinsel sein. Bereits ab 2013 lädt die IGA Berlin 2017 zu Veranstaltungen nach Marzahn-Hellersdorf ein. Hier wächst die urbane Zukunft des Gartens – bereits jetzt weisen die bestehenden „Gärten der Welt“ jährlich mehr als 800.000 Besucher auf. Baubeginn war 2014 – der Kartenvorverkauf beginnt im Herbst 2016.
LikeGefällt 1 Person
31. August 2016 at 22:36
Oh, vielen lieben Dank für die Infos 💚. 🙋🐝
LikeLike
31. August 2016 at 19:30
2017 lohnt ein weitere Besuch.
LikeGefällt 1 Person
31. August 2016 at 22:34
Ja, ganz sicher zur IGA 😃💚. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
29. August 2016 at 13:42
Wundervolle Impressionen aus einem grandiosen Garten. Dankeschön für diese liebevolle Beschreibung.
LikeGefällt 1 Person
29. August 2016 at 21:10
Bitte, sehr gerne 😃. Freut mich sehr 💙. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
29. August 2016 at 13:27
Schöne Fotos und ein toller Bericht ! Wie unterschiedlich (und doch vielleicht auch wieder ähnlich) die Gartenkulturen dieser Welt sind ! Spannend. Ich mag neben den gezeigten Gärten auch die Farben der Gebäude und die wunderschönen Verzierungen. Jedenfalls danke für den Tip ! Ich liebe es auch, mir in anderen Städten schöne Gärten anzusehen und werde mir das für den nächsten Berlinbesuch merken :-)
LikeGefällt 1 Person
29. August 2016 at 21:08
Das freut mich sehr 💚. Die Welt ist e i n Garten, das hat mir bei meinem Besuch auf dem Gelände sehr gefallen. Es gab keine Zäune, und die Übergänge waren fließend 💚. Wünsche dir noch einen schönen Abend. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
29. August 2016 at 8:59
Das ist ja eine ganz herrliche Gartenanlage! Die werde ich mir sicher im Rahmen der IGA anschauen. Ich komme gerade aus Potsdam mit seinen vielen Landschaftsgärten. Da muss Du unbedingt mal hin: Biosphere, Botanischer Garten der Uni… LG Simone
LikeGefällt 1 Person
29. August 2016 at 10:46
Potsdam ist schon fest eingeplant 😊. Danke für den Tipp 💚. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
12. September 2016 at 8:31
Hallo liebe Gartenkuss, ich habe gerade einen Artikel über Potsdsm auf meinen Zweitblog HannoverblickOst veröffentlicht. Vielleicht ist er für dich interessant?! An Dich denken musste ich bei der von mir im Beitrag beschriebenen Künstlerin Tina Cassati. Sie macht hammermäßige Fotocollagen mit bombastischen Kleidern und einem Blütenmeer. Unglaublich schön! Zu sehen auf ihrer Website. LG Simone PS: Bitte diesen Hinweis auf meinen Artikel nicht als „Fishing Follower“ verstehen. Das ist nicht meine Intention! :-)
LikeGefällt 1 Person
12. September 2016 at 15:11
Alles gut, ich bin ein Vernetzungsfan 😉. Tina Cassati folge ich auf Instagram. Ihre Kreationen finde ich atemberaubend schön 💕💕💕. Habe es leider nicht zu ihrer Ausstellung in Potsdam geschafft. Jetzt werde ich aber sehr gerne mal auf deinem anderen Blog vorbeischauen 😃. LG zum Nachmittag von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
12. September 2016 at 20:16
Das freut mich, dass ich da richtig gelegen habe und Danke für Deinen Besuch!! :-) Die Roben im Chenesischen Haus sind noch bis zum 31.10.2016 zu sehen, also vielleicht schaffst Du es ja noch? LG zum Abend ;-) Simone
LikeGefällt 1 Person
29. August 2016 at 8:32
Tolle Fotos hast du mitgebracht und danke für die Erinnerung! Das ist wirklich wunderwunderschön dort. Muss unbedingt mal wieder hin – vorzugsweise im Herbst oder im Frühling. Aber dann am besten so früh wie möglich und/oder idealerweise wochentags. Ich war letztes Jahr an einem stinknormalen Sonntag (kein Feiertag, keine besondere Veranstaltung) zur Mittagszeit da und wurde mehr oder weniger durch den japansichen Garten (mein Highlight!) geschoben. Dabei hätte ich es doch wissen müssen… ;)
Lieben Gruß
Anna
LikeGefällt 1 Person
29. August 2016 at 10:44
Freut mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat 😊. LG ins wunderschöne Berlin von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
28. August 2016 at 22:44
Ich habe mir die Info gleich einmal abgekupfert. Schliesslich bin ich sowohl Berlin- als auch Gartenliebhaber. Ein Besuch wird aber wohl erst nach der IGa stattfinden.
Vielen Dank für diesen Tipp!
LikeGefällt 1 Person
28. August 2016 at 22:59
Bitte, sehr gerne 😃. Die IGA lohnt sich sicherlich 💚🍃🌸🌱🌼. Ich freu mich drauf. LG zum Abend von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
28. August 2016 at 22:26
Miniatur Alhambra ;-) Sehr schön, danke fürs Teilen
LG Kerstin
LikeGefällt 1 Person
28. August 2016 at 22:56
Bitte, sehr gerne 😃. Freut mich, dass es dir gefallen hat. LG zum Abend von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
28. August 2016 at 20:52
…eine Reise wert wie mir scheint..🌹🌺🌿🌞
LikeGefällt 1 Person
28. August 2016 at 22:55
Berlin eh immer 💜. LG zum Abend von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike
28. August 2016 at 20:45
Ich wußte gar nicht, dass der Park in Berlin existiert. Wunderschön! Ich werde ihn auch besuchen, bin ja oft in Berlin. Danke 😉
LikeGefällt 1 Person
28. August 2016 at 22:53
Bitte, sehr gerne 🌸. Die Vorbereitungen für die IGA 2017 laufen ja bereits, und ich werde sicherlich zur Wiedereröffnung vor Ort sein. LG zum Abend von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
28. August 2016 at 22:59
Danke liebe Grüße zurück! 😊 Schlafenszeit so langsam. 😉✨
LikeGefällt 1 Person
28. August 2016 at 23:00
🙋😴
LikeGefällt 1 Person
28. August 2016 at 20:29
Ui, was für tolle Bilder du da gemacht hast! Das sind wirklich richtig schöne und interessante Gärten! Danke, dass du uns daran teilhaben lässt! :)
LikeGefällt 1 Person
28. August 2016 at 22:50
Bitte, sehr gerne 😃. Durch diesen Märchengarten zu spazieren, war auch ein sehr schönes Erlebnis 🌼. LG zum Abend von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
28. August 2016 at 19:49
Zauberhaft, in Gärten könnte ich ganze Tage verbringen, natürlich mit Kamera ;-)
LikeGefällt 2 Personen
28. August 2016 at 20:05
Dito 😊. LG zum Abend von gartenkuss 🙋🐝
LikeLike