Unser neues Leben in Österreich verwöhnt uns mit herrlichen 9 Wochen Sommerferien. Jedes Jahr eine wiederkehrende, wunderbar unbeschwerte Zeit.

Mein Gartenkalender im Juli/August
Berlin streetart

Mein Garten präsentiert sich in dieser blütenreichen Phase mit hohem individuellem Genussfaktor. Wir lieben es in unserem „Gartenwohnzimmer“ die meist sommerlich-leichten Mahlzeiten einzunehmen, da dies alle Speisen um die Farben und Düfte der umgebenden Natur bereichert. Ob Morgenkaffee oder Sundowner, für jeden von uns und für jede Gelegenheit entwickelt sich naturgemäß im Laufe der Ferienwochen das passende Lieblingsplätzchen.

Mein Gartenkalender im Juli/August

Mein Gartenkalender im Juli/August

Mein Gartenkalender im Juli/August

Mein noch junger Garten befindet sich im Juli und August in einer Art von Probezeit. Funktionieren die gesetzten Pflanzenkombinationen und ist der Nahrungsbedarf für alle Gartenbewohner gedeckt? Hält sich der Arbeitsaufwand, z.B. beim Bewässern, in Grenzen, sodass das lebendige Grün auch Phasen der gärtnerischen Abwesenheit übersteht? Wie ist der Stand der Dinge bei den Projekten, die sich in Planung befinden? Vielleicht ist ja manches Vorhaben nicht mehr passend und gehört verworfen. Für mich persönlich entwickelt sich der Garten mit mir und umgekehrt. Immer lebendig und nach vorne und zurück.

Mein Gartenkalender im Juli/August

Gemüse und Früchte aus dem eigenen Garten pflücken, verarbeiten und anbieten zu dürfen, ist eine weitere meiner sommerlichen Gartenfreuden. In der Ferienzeit sind Familie oder Freunde von weit weg gerne bei uns zu Gast und kosten mit uns das Leben in und um Österreich aus. Wie schön, wenn der Esstisch dann von der eigenen Ernte gedeckt wird.

Mein Gartenkalender im Juli/August

Was zu tun bleibt:

  • wässern je nach Witterung
  • dezentes Rasenmähen ⇒ die Bienen freuen sich über jede Blüte ⇐
  • Pflanzlücken in den Beeten schließen
  • Bambus und Gräser jede Woche mit Kaffeesatz düngen
  • Pflanzkübel und Fensterkästen alle 14 Tage düngen

Doch pünktlich zum Ferienende im September werden die Abende kühler und dunkler. Der Herbst ist schleichend spürbar. Erkennbar am Geruch nach feuchter Erde. Und plötzlich gibt es einen Lieblingsplatz für alle. Den am wärmenden Feuer.

Mein Gartenkalender im Juli/August