Der September ist in meinem Garten ein arbeitsintensiver Monat. Nach 9 Wochen Sommerferien und Freizeitfeierei ist der Alltag wieder in Haus und Garten eingezogen, was mir persönlich gut gefällt. Ich mag meinen Alltag. Im Garten beginnt das große Um- und Wegräumen, und jeder Sonnentag ist meiner. Immer mit der Nase über der Erde und den Händen in der Erde. Der Abschied vom Sommer und seiner lichtgefluteten Leichtigkeit fällt mir schwer, doch durch die Arbeit im farbenfrohen Herbstgarten ist der Übergang in die dunklere Jahreszeit spielerisch und gleitend.

Mein Gartenkalender im September

Mein Gartenkalender im September

Die letzte Ernte versüßt unsere Mahlzeiten, und speziell die getrockneten Kräuter und Blüten sind ein kulinarischer Genuss für alle Sinne.

Mein Gartenkalender im September
Bunte Möhren aus dem Garten mit Sonnenblumenöl und Rosensalz
Mein Gartenkalender im September
Schokopudding mit in Lavendelzucker marinierten Trauben aus dem Garten und Lavendelsahne mit blauen Blüten

Alle Töpfe und Kübel sichte ich im September noch einmal gründlich auf Schädlingsbefall, und die Gewächse, die für den Gartenbereich im Freien geeignet sind, pflanze ich wie jedes Jahr ein. So wandern die Ribiselhochstämmchen in den Naschgarten, und die vielen Kräuter und Fetthennen in die für sie vorgesehenen Beete.

Mein Gartenkalender im September
Sommerfrische beendet – ab ins Beet!

Auch versuche ich aktuell zum ersten Mal eigene Gemüsesamen für die nächste Gartenperiode zu konservieren. Da meine angebauten Köstlichkeiten laut Hersteller sortenecht sind, dürfte dies gelingen. Die Samen, hierbei ist der späte und durchgereifte Erntezeitpunkt der Gemüse wichtig, wasche ich gründlich und lasse sie anschließend in der Sonne mindestens 2 – 3 Tage komplett durchtrocknen. Alternativ kann man die Trocknung bei 50 Grad im Backofen wählen. In Tütchen mit Watte verpackt, werde ich sie bis zum Frühjahr im trockenen und kühlen Keller lagern. Ich bin gespannt.

Mein Gartenkalender im September
Das sollen einmal Hokaido-Kürbisse werden.
Mein Gartenkalender im September
Stangenbohnen und die Frage nach dem richtigen Erntezeitpunkt …

Was zu tun bleibt:

  • weitere Himbeeren im pflanzen
  • alle Rasenkanten noch einmal sauber abstechen
  • Hecken leicht beschneiden und Gehölze in unserer Igelecke aufschichten
  • Feldsalat und Knoblauch im Hochbeet einsetzen
  • Kräuter ernten und verarbeiten
  • Eibisch für Hustentee pflücken
  • Gartengrill winterfest einpacken
  • Winterquartier für Oleander und Co. vorbereiten

Doch das größte Vergnügen ab Ende September bereitet mir das Vergraben neuer Blumenzwiebeln. Sind sie doch mein Versprechen an den kommenden Frühling im Garten.

Mein Gartenkalender im September
Unser Kater genießt mit uns die Herbstsonne.