Viele meiner Gartenkräuter sind mehrjährig und überwintern im Freien.Rosmarin, Salbei, Pfefferminze, Thymian und Lavendel bekommen nach der letzten Ernte und dem Rückschnitt im Herbst eine schützende Decke aus leichtem Heckenschnitt und Laub. Danach bin ich Rabenmutter und überlasse sie ihrem winterlichen Schicksal.

Doch eines meiner Gartenkräuter wird jedes Jahr im Oktober erneut zum Nesthäkchen. Der zwiebelige Schnittlauch (Allium Schoenoprasum), auch Jakobszwiebel, Graslauch, Schnittling oder Binsenlauch aufgrund der Blattgestalt genannt, zieht vor den ersten Bodenfrösten zurück ins Haus und bezieht sein Quartier im kühlen, hellen Haushaltsraum. Die Zugehörigkeit zur Gattung Lauch, zu der auch Schalotten, Zwiebeln und Knoblauch gehören, ist unschwer sowohl am Aussehen ( 5 – 50 cm hoch wachsend und runde, röhrenförmige, grüne bis grau-grüne Blätter) als auch am Geschmack (feine zwiebelig-scharfe Note) zu erkennen. Die unterirdische Vermehrung durch sogenannte Tochterzwiebeln kann zur Ausbildung recht große Schnittlauchhorste im Kräuterbeet führen, weshalb ich die Kultivierung in Tontöpfen vorziehe. Diese verteile ich in meinen Staudenbeeten, wo die kugeligen, lilafarbenen Blütenstände von Mai bis in den September hinein als blühende Lückenfüller wunderschön aussehen.
Das weit über die Nordhalbkugel verbreitete Liliengewächs kommt auch wildwachsend vor und hat in langer Kräutertradition einen festen Platz in den Kräutergärten und in der Küchenkultur gefunden. Schnittlauch enthält große Mengen an Senfölen, ist reich an Vitamin A und C sowie Eisen und liefert wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente. Ihm werden bakterizide, appetitanregende und blutdrucksenkende Wirkung zugeschrieben, auch soll er verdauungsfördernde und schleimlösende Eigenschaften haben. Geerntet werden die frischen oberirdischen Röhrenblätter, die ich zu diesem Zweck mit einer Schere dicht über dem Boden abschneide. Wobei auch die dekorativen Blüten essbar sind. Ich mag den Schnittlauch ausschließlich frisch, da er meiner Meinung nach getrocknet oder tiefgefroren zu viel von seinem typischen Aroma verliert. Nach dem Ernteschnitt treibt er fast ganzjährig nach und bereichert so den eher kräuterarmen Winterspeiseplan.

Schnittlauch schmeckt harmonisch in Kombination mit Salaten, Topfen (Quark), Kräuterbutter, Suppen, Eintöpfen oder Eierspeisen. Ich persönlich mag das zwiebelige Kraut aber am liebsten klein geschnitten und pur auf frisch gebackenem Brot. Schlicht und einfach!
Und jetzt werde ich mein Schürzenkind ins Haus holen, bevor die Nächte zu frostig werden. Manche werden eben nie erwachsen.

17. Oktober 2016 at 12:27
Njam! : )
LikeGefällt 1 Person
17. Oktober 2016 at 18:02
😊 LG zum Abend von gartenkuss 🙋✨💫
LikeLike
16. Oktober 2016 at 10:19
Seit Lidl auch in unseren Landen (Galicien, Nordwestspanien) viele Geschäfte hat, ist es auch tatsächlich möglich, an Schnittlauchpflanzen zu kommen. Früher versuchte ich es mit Samen, die mir liebenswerte Leute aus Deutschland und der Schweiz zukommen liessen. Aber so richtig hatte ich damit keinen Erfolg. Töpfchen mit fertigen Pflanzen sind da viel sicherer. Seit ich über dieses unverzichtbare Kraut nun auf meiner Terrasse zwischen den Geranien verfüge, kann ich endlich der Lust frönen, weissen Käse (nicht Hüttenkäse, sondern Frischkäse) oder Ziegenkäse auf dem Teller mit etwas kalt gepresstem Olivenöl übergiessen, leicht salzen und Löffel weise Schnittlauchröllchen darüber geben. Baguette dazu und ein Glas Rotwein. Ein echter Gaumenschmaus.
LikeGefällt 1 Person
16. Oktober 2016 at 12:25
Das hört sich ja traumhaft an 💕. Ich wünsche dir noch einen genussreichen Herbst in dieser wundervollen Gegend. LG von gartenkuss 🙋☀🍁🍂
LikeLike
15. Oktober 2016 at 21:54
Ach, der Schnittlauch, mein kleiner Liebling :-) Schöne Fotos und danke für den informativen Bericht ! Ich wußte gar nicht, daß er Tochterzwiebeln ausbilden kann. Meiner bleibt im Winter draußen (dafür kommt der Rosmarin bei mir rein). Er ist auch mit der erste, der im Frühjahr wieder austreibt. Mit den schönen Blüten sollte er in keinem Garten fehlen…dann wünsche ich guten Appetit :-) Liebe Grüße und ein schönes Wochenende !!
LikeGefällt 1 Person
15. Oktober 2016 at 21:58
Bitte, sehr gerne 💚. „mein kleiner Liebling“ – wie schön 😃. LG und auch dir noch ein schönes Wochenende von gartenkuss 🙋⛅🍁🍂🐝
LikeGefällt 1 Person
15. Oktober 2016 at 20:49
Schnittlauch zu Quark, einfach lecker.😊
LikeGefällt 1 Person
15. Oktober 2016 at 21:51
Stimmt 😋. LG zum Abend von gartenkuss 🙋⭐✨💫
LikeGefällt 1 Person
15. Oktober 2016 at 22:16
🙋🏼😊
LikeGefällt 1 Person
15. Oktober 2016 at 18:31
Ich liebe Schnittlauch! Lecker für Mensch und Insekt mit wunderschönen Blüten! Bei meinen Gartenkräutern bin ich genauso. Nur die Zitronenverbene kommt bei mir rein. Es wird nun Zeit sie auszubuddeln! Ein wunderschönes Wochenende! LG Simone
LikeGefällt 1 Person
15. Oktober 2016 at 19:15
😃 Schön. Auch für dich ein wunderbares Herbstwochenende ☀🍁🍂. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
15. Oktober 2016 at 18:04
Ein Artikel voller Liebe.
Danke
LikeLike
16. Oktober 2016 at 13:59
Bitte, sehr gerne 💚. Ich drück dich jetzt einfach mal virtuell 😘 und wünsche dir noch einen wundervollen Sonntag. 🙋☀🍁🍂🐝
LikeGefällt 1 Person