Der blaue Lavendel (Lavandula) spaltet mit seinem unverwechselbar blumig-herben Geschmack die Küchengeister. Der Geniesser mag ihn oder mag ihn nicht, und der Einsatz als mediterranes Gewürz erfordert Fingerspitzengefühl, damit das Koch- oder Backergebnis nicht seifig und bitter schmeckt. Die intensiv duftenden Lavendelblüten verwende ich sowohl frisch als auch getrocknet und folge damit früheren Kulturen im gesamten Mittelmeerraum, die das blauviolette Kraut kreativ und vielseitig nutzten. Ob in Form von Räucherwerk oder Duftsäckchen zur Abwehr von Krankheiten oder Schädlingen, als entspannendes Öl oder in der phantasievollen Küche, die wunderschön blühende Pflanze hat sich ihren festen Platz in meinem Garten erobert.

Dass ich ein großer Fan von Blütenzucker & Blütensalz bin, hat der geneigte Besucher meines Blogs vielleicht schon einmal gelesen. Und für solch aromatische Gewürze ist auch der Lavendel in meiner Hexenküche eine gerne verarbeitete Zutat.

Für die Gewinnung von getrocknetem Lavendel ernte ich die ungespritzten Stengel der Pflanze in den sonnigen Morgenstunden zwischen Juli und Oktober, wenn die blauen Blüten vollständig geöffnet sind und kraftvoll würzig duften. Aufgehängt an einem trockenen Ort, gerne auf der Terrasse, lasse ich sie kopfüber trocknen bis sie sich leicht abrubbeln lassen.
Varianten der Weiterverarbeitung:
- grobkörnige Variante ⇒ alle Zutaten leicht mörsern ⇒ Blüten bleiben ganz oder teilweise erhalten ⇒ leckere Dekoidee für Torten oder Nachspeisen oder Lavendelsalz
- feine Variante ⇒ alle Zutaten mit Mixstab pürieren ⇒ Blüten zerkleinert und untergemischt ⇒ fein im Geschmack mit herrlichem Duft ⇒ Lavendelzucker
- fein pudrige Variante ⇒ alle Zutaten im Standmixer vermixen ⇒ Blüten sind komplett vermahlen ⇒ Konsistenz Staubzucker ⇒ Vorsicht kann bei zu langem Vermixen seifig und bitter werden ⇒ duftet dezent, schmeckt intensiv ⇒ Lavendelbaiser
Lavendelzucker:
- Lavendelblüten und weißen Kristallzucker je nach Blütenmenge und gewünschtem Mischungsverhältnis gemeinsam in ein Schraubglas geben. Ich gebe zusätzlich getrocknete Kornblumen hinzu, um die violett-blaue Farbe ein wenig zu verstärken.
- Die ätherischen Öle des Lavendels werden optimal gelöst, wenn diese Mischung 2 – 3 Wochen an einem hellen und warmen Ort, z.B. am Küchenfenster, steht. Dass der Zucker gut durchgezogen ist, erkennt man an der leichten Verfärbung.
- Anschließend alles bis zur gewünschten Konsistenz mörsern, pürieren oder mixen.
- Einfach mutig ausprobieren ⇒ euer persönlicher Geschmack entscheidet ♥.

Einige der mit Lavendelzucker gefüllten kleinen Gläser habe ich von einer Speiseeiszubereitung noch übrig. Und die gehen bald auf die Reise ins weihnachtliche Bloggerland.
Wünsche euch allen einen feinzuckrigen November!
10. November 2016 at 22:19
Das Sirup-Rezept muss ich mir gleich mal speichern. Lavendel ist großartig. Wunderschön im Garten, lindernd bei Insektenstichen und als Gewürz super lecker. Ich habe im Sommer eine Lavendel-Thymian-Butter zum Grillen gemacht. Die schmeckt dir bestimmt auch. https://dieweltschmecktbunt.wordpress.com/2016/07/26/lavendel-thymian-butter/
LG
Maya
LikeGefällt 1 Person
11. November 2016 at 5:03
Bin gestern über deinen schönen Blog „gestolpert“ 😉, werde ich mir gleich einmal anschauen. Wünsche dir einen schönen Tag. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
12. November 2016 at 11:44
Bin gespannt, wie es dir gefällt.
LG und schönes Wochenende
Maya
LikeGefällt 1 Person
12. November 2016 at 12:22
Super schön gefällt es mir 💜 (siehe Kommentar 😉). LG von gartenkuss 🙋🍁🍂🐝
LikeLike
4. November 2016 at 21:35
Ach was ist das wunderbar!!!! Das muss ich direkt meinem Papa weiterleiten! Der flippt auch aus!
LikeGefällt 1 Person
4. November 2016 at 21:37
😃😄🙋💃
LikeGefällt 1 Person
4. November 2016 at 20:19
Ich liebe den Duft ♥
LikeGefällt 1 Person
4. November 2016 at 20:22
Da haben wir etwas gemeinsam 😃. LG und ein schönes Wochenende von gartenkuss 🙋💙💜💙
LikeGefällt 1 Person
3. November 2016 at 20:57
Mmmh, das weckt Erinnerungen an Lavendeleis, dass ich in Südfrankreich einmal mit meinem Sohn in einem kleinen Bergdorf gegessen habe. Wie wunderbar! Und welch schöne Perspektive, sich dies mit Musse nach Hause in und aus dem eigenen Garten zu holen. Danke für diese Inspiration. ;-) Liebe Grüße Charlotte
LikeGefällt 1 Person
3. November 2016 at 21:03
Auch ich schwelge in Gedankenbildern von Frankreich, sobald mir der Lavendelgeruch in die Nase steigt 💜💙💜. Lavendeleis ist ein Genuss, und verbunden mit solch einer wundervollen Erinnerung wie deiner eine Kostbarkeit. LG von gartenkuss 🙋🐝
LikeGefällt 1 Person
3. November 2016 at 16:14
Lavendelzucker liebe ich.
Sehr schön sind deine Bilder.
LikeGefällt 2 Personen
3. November 2016 at 16:43
Danke dir, du Liebe. Wünsche dir noch einen schönen Nachmittag. 🙋💙💜💙
LikeGefällt 1 Person
3. November 2016 at 15:42
Lavendelzucker und Salz finde ich klasse. Im Sommer grille ich frische Ananas mit Lavendelsalz, sage es aber keinem, hihi. Man muss ja nicht alle Geheimnisse lüften ;-)
LikeGefällt 2 Personen
3. November 2016 at 15:44
Sicherlich super lecker 😋. Ich verrate es auch nicht weiter 😉. 🙋💜🐝
LikeLike
3. November 2016 at 15:40
Ohne ein Fläschchen Lavendelöl geht gar nichts. Ich nehme es auch zum lindern von Verbrennungsschmerzen. Und der Duft ist einer meiner Favoriten.
Danke fürs Teilen 💜💛💚💙
LikeGefällt 2 Personen
3. November 2016 at 15:42
🙋💜🐝
LikeGefällt 1 Person
3. November 2016 at 14:07
ich teile eure Liebe für Lavendel.
Diesen Sommer kam ein Nachbar und brachte ein Geschenk von seiner in Berlin lebenden Tochter: ein kleines Fläschen Lavendelsirup.
Die Tochter wiederum hat es auch von einer Freundin bekommen und nun fahnde ich nach dem Rezept. Der Lavendelsirup war einfach nur herrlich.
LikeGefällt 3 Personen
3. November 2016 at 14:10
Das ist ja eine liebe Geste 💜 von deinem Nachbarn. Ein Rezept für Lavendelsirup fehlt mir auch noch. 🙋🌸🐝
LikeGefällt 1 Person
3. November 2016 at 14:42
ich melde mich wenn ich es habe. das kann zwar noch dauern, aber bis zur nächsten Lavendelblüte dauert es ja auch noch :-)
LikeGefällt 2 Personen
3. November 2016 at 14:46
Das wäre wunderbar. LG von gartenkuss 🙋💜
LikeLike
3. November 2016 at 14:51
Zutaten:
1 Liter Wasser
500 g Zucker
4 EL getrockneter Lavendel
Zubereitung:
Alles vermengen, zum Kochen bringen bis sich der Zucker komplett auflöst. Filtern, erkalten lassen und in den Kühlschrank aufbewahren.
LikeGefällt 4 Personen
3. November 2016 at 15:02
@Jacob Du bist ein Küchenschatz ;). 🙋💜
LikeGefällt 1 Person
3. November 2016 at 16:13
ahhhhh….. wird ausprobiert
LikeGefällt 1 Person
3. November 2016 at 16:42
Dito. Danke, Jacob. Wir werden berichten. LG an alle von gartenkuss 🙋💜💙💜
LikeLike
3. November 2016 at 13:46
Lavendel ist eine wunderbare Pflanze. Die Liebe ich auch in allen Verarbeitungsformen. Oder auch nur im Garten.
LikeGefällt 2 Personen
3. November 2016 at 14:03
Diese Liebe teilen wir 💜. 🙋🌸🐝
LikeGefällt 1 Person