~ Werbung durch Markenerkennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~

Wer auf meinem Blog gerne zu Gast ist, kennt meine besondere Vorliebe für die Farbe Weiß. Doch unabhängig von jedem Modetrend für die kommende Farbsaison im Garten möchte ich im nächsten Frühjahr Rosa und Pink in meine Gartenplanung integrieren.

Die neue Frühjahrskollektion
Sternchenstrauch in Rosa (Deutzia magnifica Tourbillon Rouge) – an einem sonnigen Standort blüht er bereits Mitte April.

Frühblüher sind in vielen Gärten die ersten farbigen Frühlingsboten. Bäume und Sträucher sind noch kahl und lassen Licht und Wärme auf den Boden. Mehrjährige Pflanzen nutzen diese Phase im Gartenjahr geschickt um zu erblühen.

Die neue Frühjahrskollektion
Narzissen verfügen über spezielle Schleimstoffe, die wie ein eingebautes Frostschutzmittel wirken, und die Pflanze bei tiefen Temperaturen vor dem Erfrieren schützen.

Sobald die Begleiter im Gartenbeet ihr grünes Laub ausgebildet haben, ziehen sich Schneeglöckchen, Krokus, Tulpe, Narzisse und Co. in den Boden zurück, um in ihren Zwiebeln, Knollen oder Wurzeln ihren Winterschlaf zu halten.

Die neue Frühjahrskollektion
Die Küchenschelle schützt sich durch ihre dichte, zottelige Behaarung vor übermäßiger Wasserverdunstung und Kälte.

Warum ich über Frühblüher im November erzähle? Nun, noch ist Pflanzzeit für die farbenfrohen Frühlingsboten, und ich möchte euch die Gestaltung von Töpfen, Schalen, Kübeln und Kästen in Schichten vorstellen, welche in der Gartenliteratur als Lasagne-Methode bezeichnet wird. Dabei werden Blumenzwiebeln je nach Größe und Blühzeit aufeinander abgestimmt jeweils tiefer oder flacher im Wechsel mit Erde in das gewünschte Pflanzgefäß eingebracht. Den Betrachter erfreut dann im Frühling eine langandauernde, dichte Blütenpracht auf kleinster Fläche mit immer wieder neuem Überraschungseffekt.

Meine Zutaten:

Die neue Frühjahrskollektion
Töpfe, Schalen, …
Die neue Frühjahrskollektion
Kies, Gartenvlies, Blumenerde, Schaufel, Gießwasser
Die neue Frühjahrskollektion
Blumenzwiebeln in unterschiedlichen Größen und in den gewünschten Blütenfarben

Beispiel Tontopf:
Damit das Regen- oder Gießwasser nicht zu Staunässe führt, fülle ich zuerst eine Drainageschicht aus feinem Kies ein. Und um zu verhindern, dass sich diese später mit der Blumenerde vermischt, decke ich die Kiesschicht mit einem Stück Gartenvlies ab. Danach folgen Erde und größere Blumenzwiebeln, z.B. Tulpen- oder Narzissenzwiebeln, die wiederum mit Blumenerde bedeckt werden.

Die neue Frühjahrskollektion
5 Tulipa Candy Prince – Tulpen zartrosa – 15 cm Pflanztiefe – 30 cm Höhe

Als zweite Schicht fülle ich Blumenzwiebeln in den Tontopf ein, diesmal mit geringerer Pflanztiefe, und wieder Blumenerde.

Die neue Frühjahrskollektion
20 Chionodoxa Alba – Sternhyazinthen weiß – 10 cm Pflanztiefe – 15 cm Höhe

Obenauf folgen die kleinsten Blumenzwiebeln mit der geringsten Pflanztiefe, z.B. Traubenhyazinthe, Krokus oder Schneeglöckchen.

Die neue Frühjahrskollektion
15 Crocus ARD Schenk – Krokus weiß mit hellgelbem Herzfleck – 5 cm Pflanztiefe –  8 – 10 cm Höhe

Das Gefäß abschließend noch einmal mit Erde bedecken, angießen und für den Außeneinsatz auf der Terrasse oder im Gartenbereich frostsicher verpacken.

Die neue Frühjahrskollektion
Hier die Lasagne-Methode mit den jeweiligen Schichten in einem Glas. Dieses steht in den nächsten Wochen auf der Fensterbank in meiner Küche und ist mit 1 weißen Hyazinthe, 3 weißen Tulpen und 8 rosafarbigen Schneeglöckchen bepflanzt. Vielleicht lässt sich die Wurzelbildung auf diese Art betrachten.

Auch für die direkte Einpflanzung in Gartenbeete, speziell für kleinere Gärten mit geringem Platzangebot, ist die Lasagne-Methode durchaus geeignet. Bei mir wandern die meisten der befüllten Töpfe allerdings ins Kellerquartier, da der österreichische Winter bitterkalt werden kann. Nur in einer geschützten, nicht unbedingt ansehnlichen Ecke im Eingangsbereich warten Töpfe mit Frühblühern auf wärmere Zeiten.

Die neue Frühjahrskollektion