Geschichten & Gedanken über die besondere Liebe zum Nestbau

Buchempfehlung

Werbung ~ unbeauftragt ~ unbezahlt

Es gibt Bücher.

Und es gibt Bücher.

Wisst ihr, was ich meine? Ich liebe Bücher und meine Küchenregale stöhnen nicht unter der Schwere von Tassen, Tellern und klitzekleinen Braucht-man-eigentlich-gar-nicht- Dingen, sondern sie seufzen unter der Last von Publikationen. In der Regel sind es informative, motivierende Veröffentlichungen zum Thema Garten, denn ich bin ständig auf der Suche nach Wissen und Inspiration für mein wildes Grün.

Nun, eines Tages hielt ich völlig unerwartet ein Buch in der Hand, in welchem ich mich, meinen Garten und meinen Haussanierungsalltag auf eine ganz besondere Art und Weise wiederfand.

Buchempfehlung

Warum das so war?

Liebesmüh mal drei“ mit dem Untertitel „Geschichten & Gedanken über die besondere Liebe zum Nestbau“ der Autorin Svea J. Held hat mich von der ersten Seite an gefangen genommen und ich erkläre gerne auch warum. Wie einige von euch wissen, sanieren wir ein in die Jahre gekommenes Haus mit eigenwilligem Charme (mein Synonym für „unendlich zu tun“) und das vorliegende kleine, verträumt romantische Kunstwerk in Schrift und Bild spiegelt viele meiner Gedanken, Zweifel, Wünsche und Hoffnungen, die mit dem Projekt Hauskauf sowie der Sanierung oder Renovierung eines Hauses verbunden sind, wieder. Darüber hinaus nimmt das Thema Gartengestaltung, rund um das Haus der Verfasserin aus den 50er-Jahren herum, seinen Platz in mehreren Kapiteln ein. Perfekt!

Svea J. Held schildert uns in ihrem Buch in 12 kurzweiligen Texten den aufregenden Weg zu ihrem Traumhaus mit verwildertem Dornröschengarten. Umwege inbegriffen. Das Ganze erzählt in einer bildhaften Sprache, die uns Leser mitnimmt und verzaubert. Einer Mischung aus Tiefsinn und Humor, gemixt mit viel Fantasie, Herz und Liebe. Und so dürfen wir ihre abenteuerliche Reise auf der Suche nach einem neuen Zuhause miterleben und sind dabei, wenn sie sich in Kapitel 1 zuerst einmal mit grundlegenden und wahrlich notwendigen Vorüberlegungen beschäftigt. Da geht es um Fragen wie: “ Warum eigentlich ein eigenes Haus?“ oder „Wie soll unser Traumhaus mit Garten denn genau aussehen?“ und „Wie steht es um Budget und Eigenleistung?“. Eine reflektierte Zeit voller Vorfreude und Rückschläge für die Autorin und ihren Ehemann, die ich nur zu gut nachvollziehen kann, habe ich sie doch selbst durchlebt. Jeder der insgesamt 12 Kernbeiträge ist mit einem bezaubernden Foto sowie bedachtsam gewählter Poesie harmonisch abgerundet.

Mensch sein heißt Gärtner sein.

All meine Schmerzen kann mein Gartenspaten heilen.

Paß dich dem Schritt der Natur an; ihr Geheimnis heißt Geduld.

Blumen sind das Lächeln der Erde.

Der Gedanke ist das Saatkorn der Tat.

Ralph Waldo Emerson (1803-1882)

Die Entscheidung für den persönlichen Gartenstil ist keine einfache. Gibt es doch so einiges zu bedenken, und spätestens, wenn das Innere des neuen Zuhauses bewohnbar geworden ist, stellt sich die Frage nach der Gestaltung der erworbenen Grünfläche. Im 2. Kapitel mit der Überschrift „Romantische Liebe: Blaue Blumen & wohlige Wärme“ entführt uns Svea J. Held in die Vergangenheit, genauer gesagt in die Epoche der Romantik um 1800, und wie auf einem Zeit,- und Gedankenstrahl wieder zurück in ihren eigenen Garten. Ihr ahnt es sicherlich schon. Ihr neuer Garten soll ein „Romantikgarten“ werden, denn laut der Autorin ist die „romantische Liebe“ durchaus zeitgemäß und notwendiger denn je, um „das Leben zu spüren“.

Die weiteren Texte laden uns zu einem kuscheligen Gartentag voller herzerfrischendem Lesevergnügen ein. Einen Vorgeschmack geben die Überschriften der einzelnen Kapitel. Anbei ein kleiner Auszug.

Ausflug ins Buch

  • Romantische Gärten: verheißungsvoll und spannend
  • Der Hausbaum – ein Schutzpatron
  • Die besten Partys finden im Küchengarten statt
  • Ein Platz für treue Gefährten
  • Wer gärtnert, ist Kummer gewohnt – über Rückschläge gekonnt Gras wachsen lassen
  • Gartenzwerge – die unterschätzte Gefahr
  • Kernsanierung: Erinnerungen an Lehmputz, Mosaikfliesen, Luxus-Klobürsten und Rückenschmerzen

Meine Empfehlung

Ein Buch nicht nur für bestehende oder zukünftige Hausbesitzer sowie Liebhaber von Bauplänen, Betonmischern, Farbeimern, Bauschutt und Rückenleiden ~ sondern auch für alle mit einer wild-romantischen Liebe zum eigenen Garten und zum Gärtnern. Realitätsnah und gleichzeitig stets bestäubt mit einer Prise Humor und einem Lächeln voller Liebe zum eigenen Tun. Klare Empfehlung meinerseits.

Kurz & Knapp

  • ISBN 978-3-7557423-4-0
  • 100 Seiten, farbig
  • erschienen bei BoD – Books on Demand, Norderstedt im März 2022
  • Autorin Svea J. Held lebt mit ihrer Familie in Nordhessen und ist als freie selbstständige Unternehmensberaterin für kleine und mittelständische Unternehmen tätig. Ihre Freizeitliebe gehört, neben ihrer Gartenleidenschaft, dem Schreiben von Kurzgeschichten, Novellen und Kolumnen, die seit 2011 erfolgreich in Blogs und Magazinen veröffentlicht werden sowie gesammelt in der dreiteiligen „Liebesmüh-Reihe“. Immer mit einer Prise Humor und Romantik hat sie inzwischen mehrere Bücher, einen Ratgeber-Roman und ein Begleitbuch zum ihrem Ratgeber-Roman geschrieben. Darüber hinaus ist sie als professionelle Rednerin und in den sozialen Medien aktiv. Wer mehr von Svea J. Held lesen möchte, der sehe auf ihrem Blog ➜ Der Gartenblog: Romantikgarten oder auf Instagram @romantische.garten.liebe nach und genieße ihre charmanten Texte.
  • Vorwort von Xenia Rabe-Lehmann, mehrfach ausgezeichnete Gartenbloggerin und vielen bekannt durch Instagram, Blog und Presse ➜ berlingarten.de / Glück auf Grün
  • Jegliche Rechte (z.B. Vervielfältigung, Verbreitung, Reproduktion jeder Art, Übersetzung) liegen bei der Autorin. Ich bitte um Beachtung der ©Fotocredits.
  • Kosten: € 9,99 (D)