Clevere Ideen für Ihre Gartengestaltung
Buchempfehlung
Werbung ~ unbeauftragt ~ unbezahlt
Wie seid ihr an die Konzeption eures Gartens herangegangen? Habt ihr eure Vorstellungen und die Umsetzung von Gartenbildern aus dem Bauch heraus entwickelt oder nahmt ihr Hilfe von außen durch Planungsprofis in Anspruch?
Design ist kein Zufall. Doch wo anfangen? Für mich ist es stets ein guter Weg, mir eine möglichst facettenreiche Mischung aus Fachwissen, wie auf einer Malerpalette, anzuschauen. Gartenbücher sind hierbei hilfreich und lehrreich, wenn nicht sogar unverzichtbar. Garniert mit der intuitiven Verbindung zum eigenen Garten wird so mein jeweiliges Projekt ein Stückchen Grün, in dem ich mich selbst wiederfinde.
Habt ihr Lust auf motivierenden Input, smarte Ideen und eine kenntnisreiche Einführung in das komplexe Thema der Gartengestaltung? Dann lasst euch von der Autorin Alexandra Lehne für die Grundlagen begeistern und blättert mit mir in ihrem neuesten Buch.
Das Buch „Der A bis Z Gartencoach – Clevere Ideen für Ihre Gartengestaltung“ von Alexandra Lehne verfolgt einen interessanten Ansatz. Zu jedem Buchstaben des Alphabets führt uns die Verfasserin in die grüne Welt einer harmonischen Gartenkonzeption sowie des stilvollen Gartendesigns. Und so erfahren wir 26 x Wissenswertes, z.B. über die Begrünung mit Gehölzen und Stauden (jeweils mit Pflanzbeispielen), über Farben, Jahreszeiten, Licht und Materialien.
Die oben genannte Aufzählung gibt nur ansatzweise wieder, welche Fülle an Inspirationen und Tipps den Leser erwartet. Ein Buch, welches übrigens nicht nur für Gartenneulinge spannend und informativ ist. Garten bedeutet Lebendigkeit und Wandel, und auch fachkundige Gartenbegeisterte können hier aus einem Pool an übersichtlich gesammelten Informationen schöpfen, denn ein Garten ist schließlich nie „fertig“.
Ausflug ins Buch
A nfang
Das erste Kapitel im Buch beschäftigt sich mit Gestaltungsregeln und den daraus folgenden Designprinzipien. Die Verfasserin schildert sehr anschaulich, warum bestimmte Faktoren, sie nennt es u.a. „Komposition der Flächen“ ❤, für einen stimmigen Gesamteindruck wichtig sind. Wir lernen Begriffe, wie z.B. Balance und Anordnung, Kontraste, Bewegung oder Weissraum, kennen und deren Bedeutung für eine gelungene Planung. Die Texte vermitteln mit einprägsamen Bildern und wirklichkeitsnaher Sprache, wie sich jeder von uns diesen gewissen „Wohlfühlcharakter“ in den eigenen Garten holen kann.
F arben
Ich gebe zu, dieser Abschnitt des Buches ist einer meiner liebsten. Ich liebe Farben und hier geht es um die Themen Farbenlehre und die Bedeutung von Farben, den Farbkreis und um Farbharmonie im Garten. Es folgen einige Seiten mit verschiedenen „Farbschemen für schattige und sonnige Standorte mit den dazugehörigen Pflanzen“. Die vorgeschlagenen Beispiele lassen keinen Farbtraum offen und inspirieren zum Nachpflanzen. Sie sind jeweils mit Beetgröße, Angabe des Standorts, farbigem Pflanzplan sowie Pflanzenfotos mit Namen der Pflanze und Mengenangabe für den jeweiligen Pflanzplan versehen. Kreativer Blütenzauber ist garantiert und der ein oder andere Pflanzvorschlag wird sicherlich ein Plätzchen in meinem neuen Garten finden.
V orgarten
Die Auswahl eines Kapitels, um mit euch einen Blick ins Buch zu werfen, fällt mir zunehmend schwerer. Ich würde gerne noch viel mehr berichten über I (Individuell – Be different – Was macht einen Garten individuell?) und T (Terrasse – Planung der Terrasse – Materialien) oder Z (Zeitgenössisch – Design mit Sinn und Verstand). Ich entscheide mich jedoch abschließend für V (Vorgarten – Die perfekte Zonierung – Meine Lieblingspflanzen für den Vorgarten), weil das eines meiner ungeliebten Dauerthemen ist. Aktuell wirkt unser Eingangsbereich nämlich klein und rein funktional, sodass ich diesen ersten Blick auf unser Grundstück unbedingt einladender umgestalten möchte. Nach einer einführenden Grundlagendefinition wird es jetzt im Buch, wie auch in einigen anderen Kapiteln, persönlich und lebensnah, denn Alexandra Lehne zeigt uns ihre Lieblingspflanzen für den Vorgarten. Wichtig ist ihr dabei der besondere Gestaltungseffekt mit Pflanzen, an denen das Auge des Betrachters das ganze Jahr hindurch Freude hat. Hecken, Gehölze sowie Stauden und Gräser für Halbschatten und Sonne beschreibt sie jeweils mit einem bebilderten Pflanzenportrait. Inbegriffen sind symbolhafte Hinweise, z.B. auf besondere Insektenfreundlichkeit oder schöne Winteraspekte. Das Thema Einfriedungen und Zäune schließt dieses Kapitel ab.
Meine Empfehlung
Das Buch „Der A bis Z Gartencoach – Clevere Ideen für Ihre Gartengestaltung“ ist ein auf den Punkt gebrachtes Sammelwerk an Fachkenntnissen über Gestaltungsgrundlagen sowie Gartendesign. Es hat seinen festen Platz in meinem kunterbunten Bücherregal in unserer Frühstücksecke gefunden, denn wie viele von euch bereits über mich wissen – Morgenkaffee, Einkuscheln und den Tag mit einem Gartenbuch beginnen. Herrlich!
Was mir besonders an diesem Buch gefällt?
Es ist neben dem fundierten Fachwissen das Kleine & Feine zwischen den Zeilen.
- Jede Überschrift wird mit einem wunderschönen Gartenfoto und einem kurzen Gedicht oder Sprichwort untermalt. Für mich die perfekte Einstimmung auf das, was nachfolgt.
- Interessante Bezugsquellen und eine lange Liste trockenheitstoleranter Pflanzen runden das Buch auf den letzten Seiten ab.
- Das Vorwort von Alexandra Lehne „Der eigene Garten – Meine Oase“ und das „Vielen Dank“ am Ende des Buches geben einen sehr persönlichen Einblick ins grüne Herz der Autorin. Uns begegnen Respekt vor der Natur und allem, was im Garten mit uns lebt, Toleranz vor den Ideen anderer und der Mut zur eigenen Intuition.
Kurz & Knapp
- ISBN 978-3-7459-0494-9
- 176 Seiten, farbig, Hardcover
- erschienen im EMF Verlag (© 2021 Edition der Michael Fischer GmbH – vorliegend 1. Auflage 2021)
- Autorin Alexandra Lehne hat Landschaftsarchitektur und Garten Design in Oxford am Oxford College of Garden Design mit Auszeichnung studiert und gleich mit ihrem ersten Showgarten auf der Southport Flowershow eine Medaille erhalten. Einige kennen sie vielleicht aus dem TV, wo sie in der Show „Duell der Gartenprofis“ (ZDF) gemeinsam mit ihrem Team Traumgärten gestaltet. Mit ihrem Unternehmen „Soulgarden GmbH by Alexandra Lehne“ designed und erarbeitet sie europaweit individuelle, naturnahe Gärten für 365 Tage voller Blütenpracht und lebendigem Grün. Wer mehr von Alexandra Lehne und ihren wunderschön gestalteten Gärten erfahren möchte, der besuche sie gerne auch auf Instagram.
- https://www.instagram.com/soulgarden_by_alexandra_lehne/
- Ich bitte um Beachtung der Rechte am Buch sowie der ©Fotocredits.
- Kosten: Unterstützt bitte eure heimische Buchhandlung und kauft euer Buch dort. Der Preis ist gleich, rettet aber sicher einen Teil der regionalen Infrastruktur und davon profitieren wir alle. €26,80 (A), € 26,00 (D)
15. Juli 2022 at 12:40
Hallo Marita,
danke für die Vorstellung, das Buch klingt interessant und vielseitig. Wir haben zwar unseren Garten selbst angelegt, aber es sind natürlich Ideen aus Gartenbücher und von Gartenbesuchen in die Gestaltung eingeflossen. Und da ein Garten ja immer im Wandel ist, schaue ich auch gern weiter über den Gartenzaun …
Liebe Grüße
Susanna
LikeGefällt 1 Person