Suche

gartenkuss

Verwunschenes Grün wird ein Garten. Verlassenes Haus wird ein Zuhause.

Kategorie

Im Garten

Herbstanfang

Hach, die Zeit vergeht grad viel zu schnell. Geht es Euch auch so, dass zum Herbstanfang die Ideen für die nächste Gartensaison nur so sprudeln? Weiterlesen „Herbstanfang“

Dornröschen muss weiter schlafen

Auf meinem Blog bleibt es unverändert ruhig. Wenn Ihr mich fragt, viel zu ruhig!

Es kribbelt in meinen Fingern und in meinen Gedanken. Doch im realen Leben finde ich nur wenig Muße und freie Zeit zum Schreiben. Dornröschen muss auf ihren Kuss leider warten. Weiterlesen „Dornröschen muss weiter schlafen“

Mein Himmel im August

… mit Sternchen à la gartenkuss.

Meine heimliche Ballkönigin – Repost

Bereits in meinem allerersten Garten hat die Leuchtkraft weißer, heller Blüten während den Stunden der Dämmerung mein Herz erobert, und diese Begeisterung hat sich bis zum heutigen Tag nicht verändert. Weiterlesen „Meine heimliche Ballkönigin – Repost“

Zarter Hinweis

… auf den Arbeitsbeginn im Nutzgarten ∼ wenn sich Brombeerranken zwischen Tulpen präsentieren.

Warten auf den Frühling

Einen klitzekleinen Sonnenstrahl ∼ für Euch eingefangen.

Experimente gegen den Winterblues

Ingwer und Avocado

Was treibt Frau gartenkuss, wenn es im Garten nicht wirklich vorangeht und der Frühling in Kärnten auf sich warten lässt? Fragt Ihr Euch außerdem, was im Dornröschengarten inzwischen so passiert ist? Weiterlesen „Experimente gegen den Winterblues“

Grüner Wintergenuss aus dem Wildbach – Repost

Wenn der Frühling im späten Winter lange auf sich warten lässt, bin ich gerne in unseren Wäldern unterwegs. Auf den sonnigen Hängen der Berge unter dem Schutz der Bäume sprießen Märzenbecher und viele Kräuter mit dem schmelzenden Schnee um die Wette, während mein Garten noch tief schläft. Weiterlesen „Grüner Wintergenuss aus dem Wildbach – Repost“

Das Parfum der Gärtnerin

Habt Ihr Lust mir in eine verborgene Welt zu folgen? Im Mikrokosmos unter der Oberfläche des Erdbodens gelten nämlich ganz eigene Regeln, die über Gedeih oder Verderb entscheiden. Weiterlesen „Das Parfum der Gärtnerin“

Minimalismus

… passend zum Blick aus dem Fenster.

Die neue Frühjahrskollektion – Repost

Wie schön, wenn manches bleibt, wie es ist.
Und damit ich den kommenden Frühling auch in meinem neuen Garten farbenfröhlich begrüßen kann, wandern Blumenzwiebeln und Co. wieder schichtweise in die bereitstehenden Töpfe. Weiterlesen „Die neue Frühjahrskollektion – Repost“

Wenn …

… mir vor der Haustür die Deko vor die Füße kullert, Weiterlesen „Wenn …“

Die Suppe ist fertig!

Ich liebe altes Geschirr und finde es zum Wegwerfen meist viel zu schade. Mit Sukkulenten und Efeu bepflanzt – was meint Ihr?

Mushrooms

Die kleinen Dinge sind es, die Großes bewirken.

 

Gartensudoku

Wie würdet ihr euren Garten beschreiben? Weiterlesen „Gartensudoku“

Raum schaffen

Jede Menge Arbeit fällt zur Zeit auf unserem neuen Grundstück an, damit das wilde Grün im nächsten Jahr ein Garten mit viel Raum für Ruhezonen, Obst, Gemüse und Blumenbeete wird. Weiterlesen „Raum schaffen“

gartenkuss ist zurück

Mut steht am Anfang des Handelns,
                                                    Glück am Ende.      (Demokrit)

Weiterlesen „gartenkuss ist zurück“

Umzugsbedingte Pause

#nowlan #nointernet #newgarden

Ich läute für euch den Frühling ein – Repost

Eine wiederentdeckte Schönheit im Garten ist die Gewöhnliche Küchenschelle (lat. pulsatilla (schlagen, läuten) / vulgaris), auch Gewöhnliche Kuhschelle genannt. Sie gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist in West- und Mitteleuropa verbreitet. Im Verlauf ihrer Wachstumsperiode hält die Küchenschelle für den Betrachter so manch überraschenden Anblick bereit. Ganz und gar nicht gewöhnlich sondern außergewöhnlich zauberhaft.

Weiterlesen „Ich läute für euch den Frühling ein – Repost“

Langeweile in der Warteschlange

Kisten packen … die reichen in tausend Jahren nicht …

aussortieren … woher kommen nur alle diese Dinge und wem gehört das bitte … Weiterlesen „Langeweile in der Warteschlange“

… nichts als pure Theorie.

Aufgrund der Planung für meinen zukünftigen Garten flattern zur Zeit jede Menge Skizzen mit Formen, Farben und Materialien über meinen Schreibtisch. Sich mit den Grundsätzen der Gartengestaltung auseinanderzusetzen mag nicht jedes Gärtners Sache sein. Und ich gebe zu, dass die Unberechenbarkeit der Natur in der minimal eingreifenden Ausformung eines puren Wiesen- oder Waldgartens auch mich fasziniert. Weiterlesen „… nichts als pure Theorie.“

Kleiner Küchengarten

Habt ihr auch alte Lieblingsstücke mit Ecken und Kanten im Geschirrschrank von denen ihr euch nicht trennen mögt? Weiterlesen „Kleiner Küchengarten“

Herzlich Willkommen 2017

Das vergangene Jahr war für meine Familie und mich ein gutes Jahr. Weiterlesen „Herzlich Willkommen 2017“

Frostiges Gartenherz

… zur vorweihnachtlichen Zeit.

Mein Gartenkalender im Oktober

Der Herbst kommt spät in diesem Jahr. Während auf den Gipfeln schon der erste Schnee leuchtet, blühen im Tal noch Hibiskus, Rosen, Lavendel und Oleander. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im Oktober“

Mein Gartenkalender im September

Der September ist in meinem Garten ein arbeitsintensiver Monat. Nach 9 Wochen Sommerferien und Freizeitfeierei ist der Alltag wieder in Haus und Garten eingezogen, was mir persönlich gut gefällt. Ich mag meinen Alltag. Im Garten beginnt das große Um- und Wegräumen, und jeder Sonnentag ist meiner. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im September“

Mein Gartenkalender im Juli/August

Unser neues Leben in Österreich verwöhnt uns mit herrlichen 9 Wochen Sommerferien. Jedes Jahr eine wiederkehrende, wunderbar unbeschwerte Zeit. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im Juli/August“

Filigrane Schönheit

Weiterlesen „Filigrane Schönheit“

Sommer-high-lite in Weiß

Die Zeit der Hibiskusblüten beginnt …

Duftkino

Duftkino

Gipfelstürmer

Gipfelstürmer

farblich bedingte Sehstörung

farblich bedingte Sehstörung

Resteverwertung

Resteverwertung

Mein Gartenkalender im April – Nachtrag

Mein Gartenkalender im April

16.04.2016:

Er hat überlebt und treibt wunderschön aus. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im April – Nachtrag“

Mein Gartenkalender im April

Dank einer detaillierten Anleitung zum Beschneiden von Obstbäumen habe ich mich dieses Jahr getraut unseren Wunschbaum, der eigentlich ein keine-Äpfel-tragender-Apfelbaum ist, selbst wieder in Form zu bringen. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im April“

Mein Gartenkalender im März

Gärtnerische Askese verbunden mit dem prickelnden Gefühl der Vorfreude auf das erste Grün, das ist mein Monat März. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im März“

Mein Gartenkalender im Februar

Immergrüne und Bambus mit Wasser versorgen:

Spätestens wenn der Bambus seine Blätter einrollt, ist dies ein Zeichen dafür, dass ein Wassermangel vorliegt. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im Februar“

Mein Gartenkalender im Januar

Einkaufen für den Frühling:

Ich mag „shoppen“ nicht. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im Januar“

Mein Gartenkalender im Dezember

Frisuren für meine Ziergräser:

Um das „Herz“ meiner Gräser im Garten vor Frost zu schützen, verpasse ich ihnen neue Frisuren. Ich drehe und flechte oder frisiere einen Dutt. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im Dezember“

Mein Gartenkalender

Bis jetzt war unser Wandplaner in der Küche für mich der Wegweiser zur Organisation meiner Garten-2-Do-Liste. Weiterlesen „Mein Gartenkalender“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑