… zur vorweihnachtlichen Zeit.
~ Werbung durch Markenerkennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Wer auf meinem Blog gerne zu Gast ist, kennt meine besondere Vorliebe für die Farbe Weiß. Doch unabhängig von jedem Modetrend für die kommende Farbsaison im Garten möchte ich im nächsten Frühjahr Rosa und Pink in meine Gartenplanung integrieren. Weiterlesen „Die neue Frühjahrskollektion“
~ Werbung durch Verlinkung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Ein herzliches Dankeschön für meine Nominierung an die Mosauerin, die einen ganz zauberhaften Blog über ihr ländliches Leben im Innviertel schreibt. Auf ihrem idyllischen Bauernhof mit Hühnern, Gänsen und Katzen stellt sie sogar selbst leckeren Senf her. Schaut doch mal rein!
Was ist der Liebster Award? Weiterlesen „Liebster Award – 2“
~ Werbung durch Ortsnennung ~ Verlinkung eines YouTubeVideos ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Abseits aller Festlichkeiten und Ansprachen zum Mauerfall vor 27 Jahren … Weiterlesen „Hallo Berlin!“
~ Werbung durch Markenerkennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Der blaue Lavendel (Lavandula) spaltet mit seinem unverwechselbar blumig-herben Geschmack die Küchengeister. Der Geniesser mag ihn oder mag ihn nicht, und der Einsatz als mediterranes Gewürz erfordert Fingerspitzengefühl, damit das Koch- oder Backergebnis nicht seifig und bitter schmeckt. Weiterlesen „Lavendelküche“
~ Werbung durch Ortsnennung ~ Markenerkennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Der Herbst kommt spät in diesem Jahr. Während auf den Gipfeln schon der erste Schnee leuchtet, blühen im Tal noch Hibiskus, Rosen, Lavendel und Oleander. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im Oktober“
Garten ist Leben und manchmal kommt es anders als geplant.
Chronik eines Gartenteiches. Weiterlesen „Projekt Teich – auf Eis gelegt!“
Wie einige von euch wissen, ist mein Garten relativ klein, und der Grundriss entspricht der Form eines Rechtecks, wodurch dem Betrachter ein eher schmales Raumempfinden suggeriert wird. Weiterlesen „Spieglein, Spieglein …“
~ Werbung durch Ortsnennung ~ Verlinkung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Viele meiner Gartenkräuter sind mehrjährig und überwintern im Freien. Weiterlesen „Zwiebeliges Schürzenkind“
~ Werbung durch Verlinkung eines YouTubeVideos ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
… und manchmal ist es wieder Zeit zu tanzen. Weiterlesen „Garten ist Leben“
~ Werbung durch Markenerkennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Der September ist in meinem Garten ein arbeitsintensiver Monat. Nach 9 Wochen Sommerferien und Freizeitfeierei ist der Alltag wieder in Haus und Garten eingezogen, was mir persönlich gut gefällt. Ich mag meinen Alltag. Im Garten beginnt das große Um- und Wegräumen, und jeder Sonnentag ist meiner. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im September“
Dies wird leider kein Beitrag über eierlegende, hübsche und kluge Hühner im Garten, denn für glückliche Gickel und Glucken hat mein Garten nicht genügend Platz. Weiterlesen „Meine gepfefferten Hennen“
~ Werbung durch Markenerkennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Habt ihr in der dunkleren und kühleren Jahreshälfte auch manchmal Sehnsucht nach dem zarten Duft von aromatischen Blüten? Aus dem eigenen Garten geerntet mit einem Hauch von Erinnerung an sonnig-warme Tage? Da habe ich etwas für euch. Weiterlesen „Süß oder salzig?“
~ Werbung durch Verlinkung eines YouTubeVideos ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
… buntes Laub, Nebelschwaden, Sonnenblumen, Spinnennetze, Ernte, Frösteln, Kürbisse, Wind, Astern, Sonnenstrahlen, Weiterlesen „Abschied vom Sommer“
~ Werbung durch Ortsnennung ~ Markenerkennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Unser neues Leben in Österreich verwöhnt uns mit herrlichen 9 Wochen Sommerferien. Jedes Jahr eine wiederkehrend wunderbar unbeschwerte Zeit, um sich für kleinere oder größere Unternehmungen zu begeistern. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im Juli/August“
~ Werbung durch Ortsnennung ~ Markennennung ~ Verlinkung ~
Berlin ist ganz sicher eine inspirierende Reise wert. Und gartenkuss auf Städtetrip ist ohne den Besuch eines fremden Gartens nicht vorstellbar. Wer mag, den nehme ich diesmal mit in den farbenfrohen und märchenhaften Orient.
Weiterlesen „Gärten der Welt – Berlin – Orientalischer Garten“
Mein Garten erzählt eine Geschichte.
Und ich höre zu. Weiterlesen „gartenkuss feiert Geburtstag“
~ Werbung durch Markenerkennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Gestern war ein Sommer-Ferien-Tag mit Blitz und Donner, sodass die Kaffeetafel für den Überraschungsbesuch einer Freundin kurzfristig ins Haus verlegt werden musste. Doch was das Wetter kann, vermag ich auch. Also habe ich in meiner Hexenküche mit viel wirbeligem Getöse einen aromatischen Blitzkuchen gebacken. Weiterlesen „Nusskuchen mit Lavendel“
~ Werbung durch Verlinkung eines YouTubeVideos ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
… durch den Garten tanzen. Weiterlesen „Sommerlaune“
~ Werbung durch Markenerkennung ~ Verlinkung ~ Verlinkung eines YouTubeVideos ~ Ortsnennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Mein Gartenherz gehört den wilden Bienen. Weiterlesen „Wild und frei“
~ Werbung durch Markennennung ~ Verlinkung eines YouTubeVideos ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Wenn wir mit Familie und Freunden feste Feste feiern ist mein Garten musikalisch.
Wild und fröhlich. Oder leise und nachdenklich. Weiterlesen „Grüne Lebenslust“
~ Werbung durch Ortsnennung ~ Markenerkennung ~ Verlinkung eines YouTubeVideos ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Zur sonntäglichen Sommerzeit mag ich es gerne klassisch, und unser kleiner Naschgarten hält in dieser beschwingten Phase des Gartenjahres viel Leckeres für uns bereit. Ob mit Erdbeeren, Himbeeren oder Ribiseln, die Backwaren und Süßspeisen der traditionellen österreichischen Küche sind bei allen kleinen und großen gartenküsschen heiß begehrt. Und so arbeite ich mich aktuell durch die überlieferten Rezepte meiner Familie. Weiterlesen „Ribiselschnitten“
Was wäre ein Garten oder ein Balkon ohne den paradiesischen Geschmack von frisch gepflücktem Beerenobst? Vom Strauch direkt in den Mund oder auf den Kuchenteig gefällt nicht nur den Kindern. Die Kultivierung von Essbarem aus dem eigenen Garten erlebt aktuell eine genussorientierte Renaissance. Weiterlesen „Unser kleiner Naschgarten“
~ Werbung durch Marken/Produktnennung ~ Verlinkung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Wenn im Frühling die ersten Beerensträucher und Obstbäume blühen, suchen die zukünftigen Hummelköniginnen einen Platz zum Nisten. Die pummeligen, brummenden und in sich ruhenden Regentinnen eines baldigen Hummelvolkes sind häufig schon zu hören, bevor man sie betrachten kann. Weiterlesen „Ein Domizil für die Hummelprinzessin“
~ Werbung durch Verlinkung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Wer von euch schon einmal zu Gast in meinem Garten war, der hat sicherlich bemerkt, dass Blüten in der Farbe Weiß mir die liebsten sind. Schon in meinem allerersten Garten hat ihre Leuchtkraft während den Stunden der Dämmerung mein Herz erobert, und diese Begeisterung hat sich bis zum heutigen Tag nicht verändert. Weiterlesen „Meine heimliche Ballkönigin“
~ Werbung durch Ortsnennung ~ Markennennung ~ Markenerkennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Die Kalte Sophie ist zur Zeit unser Gast, und die römische Märtyrerin bringt Spätfröste als Gastgeschenk. Das ganz und gar nicht liebliche Liebstöckel (lat. levisticum officinale) ist mir erst durch meinen Umzug nach Kärnten, hier Lusstock genannt, ans Herz gewachsen. Weiterlesen „Liebstöckel versus Lusstock“
Genau vor 1 Jahr habe ich auf meinem Blog die Geschichte von Elvira erzählt. Der zauberhaften Elvira, die den letzten Sommer in der rechten, oberen Ecke unseres Küchenfensters verbracht hat. Eines Morgens Ende Oktober war Elvira plötzlich weg. Über Nacht auf und davon. Einfach verschwunden. Familie gartenkuss hat aufgeregt alle noch so kleinen Ritzen und Fugen rund um Elviras Domizil mit Taschenlampen abgesucht. Aber: rien – nichts – nothing. Weiterlesen „Elviras Debütantinnen“
~ Werbung durch Markenerkennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Schon mehrmals darüber gelesen, im Winter zur Hustenzeit daran gedacht, im letzten Frühjahr den richtigen Zeitpunkt zum Sammeln verpasst, doch nun ist es soweit. In meiner Hexenküche wird heute aromatischer Sirup aus Maiwipferln, der regionale Name für Fichtenspitzen, gekocht. Weiterlesen „Maiwipferl-Sirup“
~ Werbung durch Ortsnennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Eine wiederentdeckte Schönheit im Garten ist die Gewöhnliche Küchenschelle (lat. pulsatilla (schlagen, läuten) / vulgaris), auch Gewöhnliche Kuhschelle genannt. Sie gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist in West- und Mitteleuropa verbreitet. Im Verlauf ihrer Wachstumsperiode hält die Küchenschelle für den Betrachter so manch überraschenden Anblick bereit. Ganz und gar nicht gewöhnlich sondern außergewöhnlich zauberhaft. Weiterlesen „Ich läute für euch den Frühling ein“
Vor einigen Tagen hat mich eine liebe Freundin mit Korbweidenruten aus dem eigenen Garten überrascht. Weiterlesen „Camouflage“
16.04.2016:
Er hat überlebt und treibt wunderschön aus. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im April – Nachtrag“
Schon lange hege ich einen Plan. Und Pläne für den Garten sind wie fluffiger Hefeteig. Damit sie gelingen, müssen sie geduldig gären und wachsen sowie mehrmals durchgeknetet werden. Es muss halt alles passen! Weiterlesen „Café Bienenwald“
Der Frühling im Süden Österreichs ist ein Diva.
Er ist launisch und stürmisch, gleichzeitig klassisch schön und stets für eine verwirrende Überraschung gut. Weiterlesen „Der Frühling kommt, er kommt nicht. Der Frühling kommt, er kommt …“
~ Werbung durch Verlinkung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Dank der detaillierten Anleitung zum richtigen Beschneiden von Obstbäumen auf dem wunderbaren Blog Gartenleidenschaft habe ich mich dieses Jahr getraut unseren Wunschbaum, der eigentlich ein keine-Äpfel-tragender-Apfelbaum ist, selbst wieder in Form zu bringen. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im April“
Nach nur 2 Tagen Sonne und Wärme sind sie aufgewacht.
Ich bitte die Videoqualität zu entschuldigen, aber ich wollte nicht zu aufdringlich sein.
Wer weiß schon, ob die Damen morgens gute Laune haben.
Wenn der Frühling im späten Winter lange auf sich warten lässt, bin ich gerne in unseren Wäldern unterwegs. Auf den sonnigen Hängen der Berge unter dem Schutz der Bäume sprießen Märzenbecher und viele Kräuter mit dem schmelzenden Schnee um die Wette, während mein Garten noch tief schläft. Weiterlesen „Grüner Wintergenuss aus dem Wildbach“
~ Werbung durch Ortsnennung ~ Namensnennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Da beherberge ich doch einen wahren Schatz in meinem Garten und wusste es bis letzten Sommer gar nicht. Weiterlesen „Wo die wilden Dirndln wachsen“
~ Werbung durch Ortsnennung ~ Markenerkennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Dieses Jahr soll mein knallbuntes Gemüsejahr werden. Weiterlesen „Ein Beet, alles geht …“
Gärtnerische Askese verbunden mit dem prickelnden Gefühl der Vorfreude auf das erste Grün, das ist mein Monat März. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im März“
Community