Suche

gartenkuss

Verwunschenes Grün wird ein Garten. Verlassenes Haus wird ein Zuhause.

Schlagwort

Österreich

Zu Besuch bei Markus & Cosima Burkhard im „Nordischen Garten“

Herr & Frau gartenkuss haben vor Kurzem einfach mal blaugemacht und sich eine feine, kleine Auszeit gegönnt. Wir sind ~ ohne Baustellendreck und Gartenbuddelei ~ zu den Wegbegleitertagen zu Markus Burkhard und seiner Frau Cosima ins hügelige Mostviertel (nach Kürnberg) in Niederösterreich gereist.

~ Werbung ~ unbeauftragt ~ unbezahlt ~

Weiterlesen „Zu Besuch bei Markus & Cosima Burkhard im „Nordischen Garten““

Der A bis Z Gartencoach

Clevere Ideen für Ihre Gartengestaltung

Buchempfehlung

Werbung ~ unbeauftragt ~ unbezahlt

Wie seid ihr an die Konzeption eures Gartens herangegangen? Habt ihr eure Vorstellungen und die Umsetzung von Gartenbildern aus dem Bauch heraus entwickelt oder nahmt ihr Hilfe von außen durch Planungsprofis in Anspruch?

Design ist kein Zufall. Doch wo anfangen? Für mich ist es stets ein guter Weg, mir eine möglichst facettenreiche Mischung aus Fachwissen, wie auf einer Malerpalette, anzuschauen. Gartenbücher sind hierbei hilfreich und lehrreich, wenn nicht sogar unverzichtbar. Garniert mit der intuitiven Verbindung zum eigenen Garten wird so mein jeweiliges Projekt ein Stückchen Grün, in dem ich mich selbst wiederfinde.

Habt ihr Lust auf motivierenden Input, smarte Ideen und eine kenntnisreiche Einführung in das komplexe Thema der Gartengestaltung? Dann lasst euch von der Autorin Alexandra Lehne für die Grundlagen begeistern und blättert mit mir in ihrem neuesten Buch. Weiterlesen „Der A bis Z Gartencoach“

Erinnerungen an den Frühling

Die erste Schwertlilie, auch vielen von euch eher unter der Bezeichnung Iris bekannt, blühte Anfang Mai im Terrassenbeet. Weiterlesen „Erinnerungen an den Frühling“

Liebesmüh mal drei

Geschichten & Gedanken über die besondere Liebe zum Nestbau

Buchempfehlung

Werbung ~ unbeauftragt ~ unbezahlt

Es gibt Bücher.

Und es gibt Bücher.

Wisst ihr, was ich meine? Ich liebe Bücher und meine Küchenregale stöhnen nicht unter der Schwere von Tassen, Tellern und klitzekleinen Braucht-man-eigentlich-gar-nicht- Dingen, sondern sie seufzen unter der Last von Publikationen. In der Regel sind es informative, motivierende Veröffentlichungen zum Thema Garten, denn ich bin ständig auf der Suche nach Wissen und Inspiration für mein wildes Grün.

Nun, eines Tages hielt ich völlig unerwartet ein Buch in der Hand, in welchem ich mich, meinen Garten und meinen Haussanierungsalltag auf eine ganz besondere Art und Weise wiederfand.

Weiterlesen „Liebesmüh mal drei“

Kriechender Günsel

Rasen nennt sich bei uns „Wilde Wiese mit projektbezogenem Baumaterial“.

Mich stimmt das glücklich, gibt es doch dadurch viele Wildkräuter neu zu entdecken, z.B. den „Kriechenden Günsel“

Weiterlesen „Kriechender Günsel“

Pfingstrosenliebe

Die Zeit der Pfingstrosenblüte beginnt. Worte überflüssig.

Weiterlesen „Pfingstrosenliebe“

Brennnesseln

Heilpflanze des Jahres 2022

Das vielseitige Wildkraut hat seinen Ruf in den letzten Jahren enorm aufgewertet. So wurde aus dem einst ungeliebten „Unkraut“ inzwischen eine vielfach geschätzte Nutz,- und Heilkräuterpflanze.

Weiterlesen „Brennnesseln“

Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten?

Buchempfehlung

Werbung ~ unbeauftragt ~ unbezahlt

Ich weiß nicht, wie es euch geht. Ich persönlich liebe Gartenbücher über alles, sie kommen noch weit vor meiner Vorliebe für Kochbücher. Für mein kunterbuntes, uraltes Buchregal war deshalb klar ~ es kommt in unsere kleine Frühstücksecke in der neuen Küche. Ob morgens zum Wachwerden oder zum Wegträumen in der kalten Jahreszeit, was ist kuscheliger als auf dem Küchensofa mit einem Kaffee in der Hand den Start ins neue Gartenjahr zu planen? Weiterlesen „Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten?“

Herbstanfang

Hach, die Zeit vergeht grad viel zu schnell. Geht es Euch auch so, dass zum Herbstanfang die Ideen für die nächste Gartensaison nur so sprudeln? Weiterlesen „Herbstanfang“

Dornröschen muss weiter schlafen

Auf meinem Blog bleibt es unverändert ruhig. Wenn Ihr mich fragt, viel zu ruhig!

Es kribbelt in meinen Fingern und in meinen Gedanken. Doch im realen Leben finde ich nur wenig Muße und freie Zeit zum Schreiben. Dornröschen muss auf ihren Kuss leider warten. Weiterlesen „Dornröschen muss weiter schlafen“

Goldener Oktober 2018

Der Herbst hat in diesem Jahr die wundervollsten Farben hervorgezaubert. Wenn Ihr möchtet, nehme ich Euch mit in meinen Garten. Weiterlesen „Goldener Oktober 2018“

Mein Himmel im August

… mit Sternchen à la gartenkuss.

Meine heimliche Ballkönigin – Repost

Bereits in meinem allerersten Garten hat die Leuchtkraft weißer, heller Blüten während den Stunden der Dämmerung mein Herz erobert, und diese Begeisterung hat sich bis zum heutigen Tag nicht verändert. Weiterlesen „Meine heimliche Ballkönigin – Repost“

Zarter Hinweis

… auf den Arbeitsbeginn im Nutzgarten ∼ wenn sich Brombeerranken zwischen Tulpen präsentieren.

Rucki-Zucki ♦ microgreens

Eines meiner liebsten Diy´s ist das „Kresseherz“. Weiterlesen „Rucki-Zucki ♦ microgreens“

Warten auf den Frühling

Einen klitzekleinen Sonnenstrahl ∼ für Euch eingefangen.

Experimente gegen den Winterblues

Ingwer und Avocado

Was treibt Frau gartenkuss, wenn es im Garten nicht wirklich vorangeht und der Frühling in Kärnten auf sich warten lässt? Fragt Ihr Euch außerdem, was im Dornröschengarten inzwischen so passiert ist? Weiterlesen „Experimente gegen den Winterblues“

Das Defilé der Violettas

Die Vielfalt an Krokussorten für den heimischen Garten ist so umfangreich, dass mir die Nominierung eines einzelnen Mitgliedes aus der Familie der Schwertliliengewächse zum Supermodel unmöglich erscheint. Bereits kurz nach der Schneeschmelze, wenn Küchenschelle & Co. noch am Esprit ihrer Darbietung tüfteln, präsentieren die zauberhaften Klassiker im Frühlingsgarten ihren ersten Catwalk – eingehüllt ganz trendig in Ultra Violet, Spring Crocus und Pink Lavender. Weiterlesen „Das Defilé der Violettas“

Sehnsucht

… nach Farbe.

Punktlandung

… zum Jahreswechsel.

Grüner Wintergenuss aus dem Wildbach – Repost

Wenn der Frühling im späten Winter lange auf sich warten lässt, bin ich gerne in unseren Wäldern unterwegs. Auf den sonnigen Hängen der Berge unter dem Schutz der Bäume sprießen Märzenbecher und viele Kräuter mit dem schmelzenden Schnee um die Wette, während mein Garten noch tief schläft. Weiterlesen „Grüner Wintergenuss aus dem Wildbach – Repost“

Das Parfum der Gärtnerin

Habt Ihr Lust mir in eine verborgene Welt zu folgen? Im Mikrokosmos unter der Oberfläche des Erdbodens gelten nämlich ganz eigene Regeln, die über Gedeih oder Verderb entscheiden. Weiterlesen „Das Parfum der Gärtnerin“

Minimalismus

… passend zum Blick aus dem Fenster.

Die neue Frühjahrskollektion – Repost

Wie schön, wenn manches bleibt, wie es ist.
Und damit ich den kommenden Frühling auch in meinem neuen Garten farbenfröhlich begrüßen kann, wandern Blumenzwiebeln und Co. wieder schichtweise in die bereitstehenden Töpfe. Weiterlesen „Die neue Frühjahrskollektion – Repost“

Wenn …

… mir vor der Haustür die Deko vor die Füße kullert, Weiterlesen „Wenn …“

Gartensudoku

Wie würdet ihr euren Garten beschreiben? Weiterlesen „Gartensudoku“

gartenkuss ist zurück

Mut steht am Anfang des Handelns,
                                                    Glück am Ende.      (Demokrit)

Weiterlesen „gartenkuss ist zurück“

Ich läute für euch den Frühling ein – Repost

Eine wiederentdeckte Schönheit im Garten ist die Gewöhnliche Küchenschelle (lat. pulsatilla (schlagen, läuten) / vulgaris), auch Gewöhnliche Kuhschelle genannt. Sie gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist in West- und Mitteleuropa verbreitet. Im Verlauf ihrer Wachstumsperiode hält die Küchenschelle für den Betrachter so manch überraschenden Anblick bereit. Ganz und gar nicht gewöhnlich sondern außergewöhnlich zauberhaft.

Weiterlesen „Ich läute für euch den Frühling ein – Repost“

Langeweile in der Warteschlange

Kisten packen … die reichen in tausend Jahren nicht …

aussortieren … woher kommen nur alle diese Dinge und wem gehört das bitte … Weiterlesen „Langeweile in der Warteschlange“

Was macht der Kater in der Kiste?

Der Frühling kommt spät in den Bergen und in meinem Garten ist es über den Winter hindurch still geworden. Ganz still und leise. Und was macht nun unser Kater in der Kiste? Weiterlesen „Was macht der Kater in der Kiste?“

Rokoko im Blütenbeet

Habt auch ihr eine Blume, die ihr mit den Erinnerungen an eure Kindheit verbindet? Oder mit einem besonderen Menschen in eurer Vergangenheit? Für mich ist es die Nelke. Weiterlesen „Rokoko im Blütenbeet“

Farbkarte Weiß

… für eine Gartenplanung in unterschiedlichen Weißtönen.

Herzlich Willkommen 2017

Das vergangene Jahr war für meine Familie und mich ein gutes Jahr. Weiterlesen „Herzlich Willkommen 2017“

Weihnachtlicher Streuselkuchen mit Bratapfelfülle

Wenn mein Garten schläft, findet ihr mich in der Küche. Und da ich nicht die begeisterte Plätzchenbäckerin bin, eher die genießende Plätzchenesserin, versöhne ich meine Familie zur Adventszeit mit weihnachtlich abgewandelten Kuchenrezepten aus dem Familienfundus. Weiterlesen „Weihnachtlicher Streuselkuchen mit Bratapfelfülle“

Frostiges Gartenherz

… zur vorweihnachtlichen Zeit.

Die neue Frühjahrskollektion

~ Werbung durch Markenerkennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~

Wer auf meinem Blog gerne zu Gast ist, kennt meine besondere Vorliebe für die Farbe Weiß. Doch unabhängig von jedem Modetrend für die kommende Farbsaison im Garten möchte ich im nächsten Frühjahr Rosa und Pink in meine Gartenplanung integrieren. Weiterlesen „Die neue Frühjahrskollektion“

Herbstfarben

Farblich perfekt abgestimmt auf den Herbstgarten ;) –

Weiterlesen „Herbstfarben“

Lavendelküche

Der blaue Lavendel (Lavandula) spaltet mit seinem unverwechselbar blumig-herben Geschmack die Küchengeister. Der Geniesser mag ihn oder mag ihn nicht, und der Einsatz als mediterranes Gewürz erfordert Fingerspitzengefühl, damit das Koch- oder Backergebnis nicht seifig und bitter schmeckt. Weiterlesen „Lavendelküche“

Mein Gartenkalender im Oktober

Der Herbst kommt spät in diesem Jahr. Während auf den Gipfeln schon der erste Schnee leuchtet, blühen im Tal noch Hibiskus, Rosen, Lavendel und Oleander. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im Oktober“

Spieglein, Spieglein …

Wie einige von euch wissen, ist mein Garten relativ klein, und der Grundriss entspricht der Form eines Rechtecks, wodurch dem Betrachter ein eher schmales Raumempfinden suggeriert wird. Weiterlesen „Spieglein, Spieglein …“

Zwiebeliges Schürzenkind

Viele meiner Gartenkräuter sind mehrjährig und überwintern im Freien. Weiterlesen „Zwiebeliges Schürzenkind“

Herbstregen

Nach wochenlanger Trockenheit nun endlich ein Regentag. Weiterlesen „Herbstregen“

Mein Gartenkalender im September

Der September ist in meinem Garten ein arbeitsintensiver Monat. Nach 9 Wochen Sommerferien und Freizeitfeierei ist der Alltag wieder in Haus und Garten eingezogen, was mir persönlich gut gefällt. Ich mag meinen Alltag. Im Garten beginnt das große Um- und Wegräumen, und jeder Sonnentag ist meiner. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im September“

Meine gepfefferten Hennen

Dies wird leider kein Beitrag über eierlegende, hübsche und kluge Hühner im Garten, denn für glückliche Gickel und Glucken hat mein Garten nicht genügend Platz. Weiterlesen „Meine gepfefferten Hennen“

Süß oder salzig?

Habt ihr in der dunkleren und kühleren Jahreshälfte auch manchmal Sehnsucht nach dem zarten Duft von aromatischen Blüten? Aus dem eigenen Garten geerntet mit einem Hauch von Erinnerung an sonnig-warme Tage? Da habe ich etwas für euch. Weiterlesen „Süß oder salzig?“

Übung in Geduld

… lohnt sich.

Mein Gartenkalender im Juli/August

Unser neues Leben in Österreich verwöhnt uns mit herrlichen 9 Wochen Sommerferien. Jedes Jahr eine wiederkehrende, wunderbar unbeschwerte Zeit. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im Juli/August“

Filigrane Schönheit

Weiterlesen „Filigrane Schönheit“

Nusskuchen mit Lavendel

Gestern war ein Sommer-Ferien-Tag mit Blitz und Donner, sodass die Kaffeetafel für den Überraschungsbesuch einer Freundin kurzfristig ins Haus verlegt werden musste. Doch was das Wetter kann, vermag ich auch. Also habe ich mit viel wirbeligem Getöse einen aromatischen Blitzkuchen gebacken. Weiterlesen „Nusskuchen mit Lavendel“

Wild und frei

Mein Gartenherz gehört den wilden Bienen. Weiterlesen „Wild und frei“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑