Einen klitzekleinen Sonnenstrahl ∼ für Euch eingefangen.
Ingwer und Avocado
Was treibt Frau gartenkuss, wenn es im Garten nicht wirklich vorangeht und der Frühling in Kärnten auf sich warten lässt? Fragt Ihr Euch außerdem, was im Dornröschengarten inzwischen so passiert ist? Weiterlesen „Experimente gegen den Winterblues“
Wenn der Frühling im späten Winter lange auf sich warten lässt, bin ich gerne in unseren Wäldern unterwegs. Auf den sonnigen Hängen der Berge unter dem Schutz der Bäume sprießen Märzenbecher und viele Kräuter mit dem schmelzenden Schnee um die Wette, während mein Garten noch tief schläft. Weiterlesen „Grüner Wintergenuss aus dem Wildbach – Repost“
Das vergangene Jahr war für meine Familie und mich ein gutes Jahr. Weiterlesen „Herzlich Willkommen 2017“
Wenn mein Garten schläft, findet ihr mich in der Küche. Und da ich nicht die begeisterte Plätzchenbäckerin bin, eher die genießende Plätzchenesserin, versöhne ich meine Familie zur Adventszeit mit weihnachtlich abgewandelten Kuchenrezepten aus dem Familienfundus. Weiterlesen „Weihnachtlicher Streuselkuchen mit Bratapfelfülle“
Viele meiner Gartenkräuter sind mehrjährig und überwintern im Freien. Weiterlesen „Zwiebeliges Schürzenkind“
Wenn der Frühling im späten Winter lange auf sich warten lässt, bin ich gerne in unseren Wäldern unterwegs. Auf den sonnigen Hängen der Berge unter dem Schutz der Bäume sprießen Märzenbecher und viele Kräuter mit dem schmelzenden Schnee um die Wette, während mein Garten noch tief schläft. Weiterlesen „Grüner Wintergenuss aus dem Wildbach“
Gärtnerische Askese verbunden mit dem prickelnden Gefühl der Vorfreude auf das erste Grün, das ist mein Monat März. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im März“
Immergrüne und Bambus mit Wasser versorgen:
Spätestens wenn der Bambus seine Blätter einrollt, ist dies ein Zeichen dafür, dass ein Wassermangel vorliegt. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im Februar“
Einkaufen für den Frühling:
Ich mag „shoppen“ nicht. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im Januar“
Frisuren für meine Ziergräser:
Um das „Herz“ meiner Gräser im Garten vor Frost zu schützen, verpasse ich ihnen neue Frisuren. Ich drehe und flechte oder frisiere einen Dutt. Weiterlesen „Mein Gartenkalender im Dezember“
~ Werbung durch Markennennung ~ Markenerkennung ~ Verlinkung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Das Rezept zum klassischen Eierlikör stammt ursprünglich von meiner Schwiegermutter, deren Likör sooo lecker war, dass er in der Verwandtschaft als offizielles Zahlungsmittel anerkannt war. Weiterlesen „Der verhexte Eierlikör“
Bis jetzt war unser Wandplaner in der Küche für mich der Wegweiser zur Organisation meiner Garten-2-Do-Liste. Weiterlesen „Mein Gartenkalender“
~ Werbung durch Markenerkennung ~ unaufgefordert ~ unbezahlt ~
Feuer ist für mich ein ganz besonderes Gestaltungselement im eigenen Garten.
Es steht für Wärme und Geborgenheit, aber auch für Kraft und Energie. Weiterlesen „5 Elemente #1: FEUER“
Community